Willkommen zum großen Rasieröl Test und Vergleich!
Das Rasieröl ist keine neue Erfindung, erlebt aber seit einigen Jahren einen absoluten Boom. Kein Wunder, handelt es sich doch um ein altbewährtes Mittel für die Haarentfernung. Und zwar gleichermaßen für das männliche und das weibliche Geschlecht.
Wenn Sie sich bereits nach einem solchen Öl umgesehen haben, werden Sie bemerkt haben, dass die Auswahl aufgrund des Booms keine Grenzen kennt. Dementsprechend ist es alles andere als einfach, das passende Rasieröl für die eigenen (Haut-) Bedürfnisse zu finden. Und genau deshalb haben wir diesen allgemeinen Rasieröl Test verfasst. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die individuell richtige Flüssigkeit zu finden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und eine angenehme Rasur!
Rasieröl Anwendung – für eine angenehme Rasur und eine umfassende Bartpflege
Das Tolle an einem Rasieröl ist – neben den schonenden und pflegenden Eigenschaften – seine Vielfältigkeit: Sie können die duftende Flüssigkeit sowohl mit dem Nass- als auch mit dem Trockenrasierer verwenden. Selbst die Rasur mit einem Messer oder einem Einwegrasierer wird durch das Öl angenehmer.
Sie suchen nach einem Rasieröl, das Sie bei der Rasur unterstützt und zudem noch gut riecht? In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die Vor- und Nachteile der Öle ein und erklären Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines solchen Alltagshelfers achten müssen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige empfehlenswerte Produkte vor. So finden Sie garantiert das passende Rasieröl für eine schonende, gründliche Rasur!
Hinweis: Rasieröle dienen nicht nur unmittelbar der Rasur, sondern können auch danach sowie für die allgemeine Bartpflege verwendet werden. Sogenannte Bartöle können wiederum auch die Rasur unterstützen. Somit verschwimmen die Grenzen zwischen diesen beiden Produktkategorien.
Qualitätssieger
Rasieröl Männer mit pflegenden Wirkungen
Der Qualitätssieger aus dem Hause BENJAMIN BERNARD‘S ist ein hochwertiges Öl-Gemisch mit diversen wohltuenden Ingredienzen. Jedes der enthaltenen Öle pflegt die Haut, was in eine optimale Rasierpflege mündet.
Kaufempfehlung
für eine Rasur ohne Strapazen
Dieses Pflegeöl kann durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Es macht den Bart geschmeidig und trägt somit zu einer angenehmen Rasur ohne Hautirritationen bei.
Preissieger
für eine preiswerte Nassrasur
Der Preissieger ist nicht nur unschlagbar günstig, sondern zudem auch überaus ergiebig – für die Rasur wird nur eine kleine Menge des Öls benötigt. Dank des neutralen Geruchs eignet sich das Produkt gleichermaßen für Frauen und Männer.
Die Vergleichssieger im Detail
Wer sich regelmäßig rasiert, sollte ein Öl verwenden, um die Rasur angenehm zu gestalten und die Haut zu schonen. Wir haben uns verschiedene Rasieröle genau angesehen und uns ausführlich mit der Produktkategorie beschäftigt. So können wir Ihnen dabei behilflich sein, den passenden Alltagsbegleiter auszuwählen.
Inhalt
Unser Qualitätssieger: das Beard Oil von BENJAMIN BERNARD’S – Männer Rasieröl mit pflegenden Wirkungen
Die Basis des Beard Oil bildet Jojobaöl. Dieses Naturprodukt enthält u.a. A-, B- und E-Vitamine. Diese unterstützen die Regeneration nach der Rasur und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Ein weiterer Vorteil von Jojobaöl besteht in seiner guten Verträglichkeit.
Daneben machen Argan-, Avocado-, Rizinus- und Mandelöl den Bart geschmeidig. Hierdurch wird die Rasur wesentlich einfacher und angenehmer. Außerdem beruhigen diese Bestandteile die Haut nach der Rasur, sodass keine Spannungsgefühle und auch kein Juckreiz entstehen. Haut und Haar fühlen sich nach der Rasur äußerst weich und gepflegt an.
Sie müssen wissen, dass insbesondere Argan- und Rizinusöl einen sehr intensiven Geruch haben. Dieser Duft verfliegt nach der Anwendung des Beard Oil zwar schnell, ist aber sicher nicht jedermanns Sache. Hier weiß sich der Hersteller allerdings zu helfen: Sollten Sie unzufrieden sein, können Sie von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen.
Weniger positiv ist die Pumpfunktion der Flasche: Es ist nahezu unmöglich, nur geringe Mengen des Öls zu entnehmen. Somit kann das Öl schneller aufgebraucht sein, als es Ihnen lieb ist.
Alles in allem ist das Beard Oil ein hochwertiges Pflegeprodukt, das die Rasur (von langen Bärten) erleichtert und der Haut guttut.
- Vorteile
- Gute Verträglichkeit
- Für einen geschmeidigen Bart
- Für eine einfache, angenehme Rasur
- Kein Juckreiz, keine Spannungsgefühle
- Unterstützt die Hautregeneration
- Enthält ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
- Nachteile
- Argan- und Rizinusöl riechen intensiv
- "Verschwenderische" Pumpfunktion
Unsere Kaufempfehlung: das Original Beard Oil von CAMDEN BARBERSHOP COMPANY – für eine Rasur ohne Strapazen
Die Kaufempfehlung aus dem Hause CAMDEN BARBERSHOP COMPANY ist mit Mandelöl, Arganöl, Limettenöl und Zedernholzöl ausgestattet. Mandel festigt das Barthaar, während Argan die Gesichtshaut nach der Rasur sanft pflegt. Zedernholz wirkt wiederum juckreizstillend und versprüht, genau wie Limette, ein spezielles Aroma. Diesbezüglich gilt dasselbe wie beim Qualitätssieger: Nur Sie – und vielleicht Ihre Lieben – können entscheiden, ob Ihnen der Duft „steht“.
Darüber hinaus tragen all die Bestandteile zu einem hohen Feuchtigkeitsgehalt des Haars bei, wodurch dieses geschmeidig und die Rasur vereinfacht wird. Positiv ist auch, dass das Pflegeöl weder Parabene noch Mineralöle enthält. Diesen Substanzen werden gesundheitsbeeinträchtigende Wirkungen nachgesagt.
Der einzige Punkt, der kritisch betrachtet werden muss, ist die Tatsache, dass der Bart nach der Anwendung des Produkts recht ölig und glänzend ist – es dauert länger als bei den meisten Ölen, bis die Flüssigkeit eingezogen ist.
Bei dem Pflegeöl von CAMDEN BARBERSHOP COMPANY handelt es sich um ein wirkungsvolles Produkt für die umfassende Bartpflege. Es bereitet das Haar gut auf die Strapazen der Rasur vor und zeichnet sich durch einen angemessenen Preis aus.
- Vorteile
- Macht das Haar geschmeidig
- Vereinfacht die Rasur
- Pflegt die Haut sanft
- Frei von Parabenen und Mineralölen
- Nachteile
- Das Aroma ist Geschmackssache
- Lange Einziehzeit
Unser Preissieger: das Natural Shaving Oil von AROMABAR – für eine preiswerte Nassrasur
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein „klassisches“ Rasieröl, d.h. es wird unmittelbar vor der Rasur auf die Haut aufgetragen. Hierdurch kann die Klinge besser über die Haut gleiten – Reizungen werden vermieden. Dabei ist das Shaving Oil nicht so dickflüssig wie beispielsweise unsere Kaufempfehlung. Das erleichtert den Umgang mit dem Öl.
Die Lösung enthält, genau wie unser Qualitätssieger und unsere Kaufempfehlung, ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Zu diesen zählen Traubenkerne, Jojobaöl, Zedernholzöl, Sandelholz, Patschuli und Zitrone. Diese Ingredienzen verleihen dem Haar Feuchtigkeit und machen es geschmeidig. Dank diesen Eigenschaften wird die Rasur zusätzlich erleichtert und es entsteht ein angenehmes Hautgefühl.
Im Vergleich zu den anderen vorgestellten Ölen ist der Geruch (überwiegend Zitrone) des Shaving Oil neutral. Das heißt, dass sich dieses Rasieröl gleichermaßen für Männer und Frauen eignet. Hinzu kommen ein unschlagbarer Preis und eine sehr gute Ergiebigkeit.
Einziger Nachteil: Aufgrund seiner Dünnflüssigkeit eignet sich dieses Produkt in erster Linie für die Nassrasur. Wollen Sie Ihren Bart stutzen, greifen Sie besser zu unserer Kaufempfehlung oder zum Qualitätssieger!
Das AROMABAR Shaving Oil ist eine preisgünstige Option für die Nassrasur. Es verbessert die Gleitfähigkeit der Klinge und macht das Haar geschmeidig.
- Vorteile
- Optimal für die Nassrasur
- Verhindert Hautreizungen
- Komfortable Anwendung (dünnflüssig)
- Ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe
- Für ein angenehmes Hautgefühl
- "Neutraler" Duft
- Unschlagbarer Preis und gute Ergiebigkeit
- Nachteile
- Weniger für die Trockenrasur geeignet
Rasieröle vorgestellt
Der Rasieröl Test und Vergleich zeigt: Entsprechende Produkte sind gut geeignet, um die Rasur noch gründlicher und sanfter zu machen. Insbesondere wer zu Schnitten, Rasurbrand und anderen Hautirritationen, wie Juckreiz neigt, kann von den speziellen Flüssigkeiten profitieren. Die pflegenden Substanzen schützen die Haut aber nicht nur, sondern verleihen ihr und den Haaren auch einen angenehmen, erfrischenden Duft. Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Vor- als auch auf ein paar kleine Nachteile von Rasierölen ein.
Merke: Die meisten hochwertigen Rasieröle enthalten ausschließlich naturreine pflanzliche Inhaltsstoffe.
Die Vorteile auf einen Blick
- Die Öle gestalten sowohl die Nass- als auch die Trockenrasur angenehmer.
- Die speziellen Flüssigkeiten richten die Haare auf und sorgen so für eine geringe Hautbelastung bei der Rasur.
- Die Schicht auf der Haut ermöglicht ein sanftes Gleiten der Klingen (bei der Nassrasur) – Kratzer oder gar Schnitte gehören der Vergangenheit an.
- Die Ingredienzen pflegen Haar und Haut. Und zwar sowohl vor als auch nach der Rasur.
- Im Gegensatz zu anderen Produkten bilden die Öle keinen Schaum. Der transparente Film ist beispielsweise beim Bearbeiten von Konturen von Vorteil.
- Die Fläschchen mit der Flüssigkeit sind sehr klein und passen in jedes Handgepäck.
- Rasieröl ist i.d.R. sehr ergiebig – Sie benötigen für Ihre Rasur lediglich ein paar Tropfen.
Neben all diesen Aspekten zeichnen sich Rasieröle durch ihre Vielseitigkeit aus. Bedeutet: Die Produkte eignen sich nicht nur für verschiedene Rasierarten, sondern können dank ihren Inhaltsstoffen auch als Aftershave sowie als Feuchtigkeitscreme eingesetzt werden. Dass Rasieröle zum großen Teil mit Bartölen übereinstimmen, wurde bereits thematisiert.
Übrigens: Es gibt auch Rasieröle, die vollkommen geruchsneutral sind.
Niemand ist perfekt!
Ungeachtet all dieser Vorteile können Rasieröle auch einige Nachteile haben:
- Die Öle sind allgemein sehr gut verträglich. Dennoch kann es im Einzelfall zu Hautirritationen und allergischen Reaktionen kommen. Und zwar insbesondere bei Produkten mit Alkohol, Parabenen, Silikonen und Mineralölen. Bei einer bekannten Unverträglichkeit sollten Sie umso mehr auf die Inhaltsstoffe achten!
- Im Vergleich zu Rasiergels und –schäumen sind die Öle i.d.R. teurer.
- Es mag vielleicht etwas befremdlich klingen, aber bei der Verwendung eines Öls unter der Dusche (z.B. bei der Intimrasur) besteht erhöhte Rutschgefahr.
Hinweis: Der Preis eines Rasieröls ist stark von seinen Ingredienzen abhängig. Geben Sie lieber etwas mehr Geld aus, anstatt an falscher Stelle zu sparen und Ihrer Haut unnatürliche, möglicherweise gesundheitsschädliche Substanzen zuzumuten.
Wichtige Kriterien für den Rasieröl-Kauf
Wenn Sie ein Rasieröl erwerben möchten, müssen Sie, neben dem Aroma, in erster Linie auf die pflegenden Wirkungen, d.h. auf die natürlichen (!) Ingredienzen der Produkte achten. Außerdem spielen Ihr Hauttyp und der gewünschte Einsatzzweck eine Rolle. Im Folgenden befassen wir uns ausführlicher mit diesen wichtigen Auswahlkriterien.
Achtung: Bei gereizter Haut sollten Sie auf Produkte mit ätherischen Ölen verzichten. Diese ziehen besonders schnell in die Haut ein und können die Irritationen verstärken.
Argan, Mandel und Co.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die häufigsten Bestandteile von Rasierölen. Achten Sie beim Produktkauf auf diese Inhalte, um von einer komfortablen Rasur zu profitieren.
Öl
Eigenschaften
Arganöl
- Enthält reichlich Vitamin E, ungesättigte Fettsäuren und Phenolsäuren
- Pflegt das Haar und macht es weich
- Entzündungshemmend
- Zieht schnell ein
- WENIGER für trockene Haut geeignet
Jojobaöl
- Reich an Vitamin A, B und E
- Feuchtigkeitsbindend
- Macht die Haare geschmeidig
- Wirkt gegen Hautirritationen
- Gut für trockene Haut geeignet
Mandelöl
- Sehr mild und schonend
- Macht das Haar weich
- Für eine effektive Rückfettung der Haut
- Vorsicht bei Schnittwunden!
- Für gereizte Haut geeignet
Avocadoöl
- Hoher Vitamingehalt, reichlich ungesättigte Fettsäuren sowie sekundäre Pflanzenstoffe
- Für eine optimale Feuchtigkeitsbalance von Haut und Haar
- Gegen Juckreiz
- Für empfindliche Haut geeignet
Traubenkernöl
- Nährt und stimuliert die Haare
- Macht die Haare weich
- Entzündungshemmend
- Wirkt gegen Hautirritationen
- Für ein reines Hautbild nach der Rasur
Sandelholzöl
- Pflegt den Bart sanft und macht das Haar weich
- Feuchtigkeitsspendend
- Gegen Juckreiz
- Für ein reines Hautgefühl nach der Rasur
Übrigens: Sie können Ihr Rasieröl selber machen. Entsprechende Anleitungen finden Sie im Internet.
Welcher Hauttyp sind Sie?
Entsprechend Ihrem Hauttyp können Sie sich in Sachen Ingredienzen des Rasieröls auch an dieser Tabelle orientieren:
Normale Haut
- Arganöl
- Sandelholzöl
- Teebaumöl
Trockene Haut
- Avocadoöl
- Olivenöl
- Baobaböl
Gereizte Haut
- Jojobaöl
- Mandelöl
- Orangenöl
Fettige Haut
- Arganöl
- Hanföl
- Traubenkernöl
Welches Öl im Intimbereich? Es gibt spezielle Öle für die Bikinizone, da die Haut in diesen Regionen besonders dünn und somit empfindlich ist. Entsprechende Produkte schonen die Haut und wirken zudem entzündungshemmend. Sollten Sie ein Rasieröl für spezielle Körperregionen benötigen, achten Sie auf die Herstellerangaben auf dem Produkt!
Weitere empfehlenswerte Rasieröle
Das ideale Rasieröl für Ihre Ansprüche war bei unseren Empfehlungen noch nicht dabei? Auch die beiden folgenden Produkte konnten im Rasieröl Test und Vergleich überzeugen.
Das Somersets Extra Sensitive Rasieröl – für alle Körperregionen geeignet
Dieses Öl aus dem Hause Somersets eignet sich für sensible Haut (u.a. Bikinizone) und gewährleistet eine Rasur ohne Reizungen, Rasurbrand u.Ä. Dafür sind Aloe Vera und diverse andere naturreine Inhaltsstoffe verantwortlich.
Das Extra Sensitive Rasieröl ist sehr kostspielig, trägt aber einen großen Teil zu einer angenehmen, gründlichen Rasur bei. Es zeichnet sich darüber hinaus durch einen angenehm zurückhaltenden Duft aus.
- Specially formulated for men with sensitive skin
- Sensitive skin can really suffer under the razor
- Added Rose Hip Seed oil from Chile and Alpha Bisabolol
- With continued use, you will notice a real difference to your complexion
- Ideal for travel
Das GREENDOOR Bio Kokosöl Virgin – starkes Rasieröl mit leichten Einschränkungen
Dieses vollkommen natürliche Produkt mit Kokosöl aus biologischem Anbau ist für jeden Hauttyp geeignet. Es spendet Haut und Haar Feuchtigkeit und gewährleistet ein angenehmes Gefühl nach der Rasur.
Die positiven Wirkungen des GREENDOOR Bio Kokosöl Virgin werden durch einen geringen Anwendungskomfort getrübt: Das Öl flockt im kalten Zustand, was das Auftragen auf dem Gesicht erschwert.
- NATURWUNDER reinstes Bio Kokosöl aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA): gegen unreine Haut, gegen Falten, gegen Cellulite / Orangenhaut, bei Neurodermitis und Schuppenflechte, gegen Schwangerschaftsstreifen, gegen Altersflecken
- Erkennen Sie selbst den QUALITÄTSUNTERSCHIED: 100% rein und ohne jedwede Zusätze, kalt gepresst aus frisch geernteten Bio Kokosnüssen Sri Lankas, nicht desodoriert = duftet wunderbar nach natürlichen frischen Kokosnüssen, naturbelassen, auch für Schwangere und Stillende
Sie sind an der Reihe!
Ob Balea Rasieröl bzw. dm Rasieröl oder ein Produkt von einem anderen Hersteller – die nützlichen Alltagshelfer unterstützen Sie bei der Rasur, indem sie diese komfortabler und angenehmer gestalten. Mit unserem Rasieröl Test bzw. Vergleich finden Sie das passende Öl für Ihre Ansprüche und starten optimal in den Tag!