Philips Rasierer Test
Wer sich mit einem Rotationsrasierer am wohlsten fühlt, kommt nicht um Philips herum. Die Geräte des niederländischen Herstellers zählen zu den besten der Welt und erfreuen sich einem adäquaten Preis-Leistungsverhältnis.
Wir haben Ihnen in diesem Artikel alle Series unter die Lupe genommen und stellen Ihnen unsere TOP 3 Philips Elektrorasierer vor.
Philips Rasierer Test: Die besten drei Modelle vorgestellt
Leistungstechnisch unterscheiden sich die Philips Modelle innerhalb einer Series nur marginal. In Sachen Zubehör und Ausstattung kann es jedoch sehr wohl Unterschiede geben. Hier folgen die besten drei Gesamtangebote.
Qualitätssieger
Der wohl stärkste Philips
(Leider) der einzige Rasierer, der auch mit etwas längerem Barthaar zurechtkommt. Die Akkuanzeige ist prozentual, der Scherkopf multidimensional und auch ein Bartstyler, sowie eine Reinigungsstation sind dabei. Noch Fragen?
Kaufempfehlung
Günstig und leistungsstark
Die Series 3000 ist den Series 5000 und 7000 paradoxerweise etwas voraus. Der Preis ist günstiger und die Rasierleistung ist insbesondere bei 3-Tage-Bärten stärker. Nur bei der Hautverträglichkeit hakt es etwas. Und es handelt sich lediglich um einen Trockenrasierer
Preissieger
Nass- und Trockenrasierer
Im Vergleich zum Series 3000 Rasierer haben Sie hier die Möglichkeit der Nassrasur. Der Scherkopf ist außerdem ein bisschen hautfreundlicher, jedoch nicht gerade stärker bei 3-Tage-Bärten.
Was zeichnet sie aus?
Man mag es kaum glauben, aber die technisch extrem anspruchsvollen Rotationsrasierer gibt es schon seit rund 80 Jahren. Im Jahre 1939 hat Philips den ersten Rotationsrasierer auf den Markt gebracht und seitdem gibt es keinen Hersteller, der dem niederländischen Unternehmen auf diesem Gebiet das Wasser reichen könnte.
Nachdem das erste Modell gerade einmal mit einem rotierendem Scherelement ausgestattet war, hat im Jahr 1966 der erste dreiteilige Scherkopf das Licht der Welt erblickt. Seitdem hat sich an der grundsätzlichen Idee nichts mehr verändert, allerdings wurden Aspekte wie Ergonomie, technologische Features, Motorleistung und die Qualität der Klinge stetig verbessert.
Heute stehen Philips Trockenrasierer und Nassrasierer für feinste Ingenieurskunst und für gnadenlose Qualität. Insgesamt umfasst das Angebot 5 Rasierer-Serien, die sich jeweils über einen unterschiedlichen Preis und einem unterschiedlichen Funktionsprofil definieren.
In weiteren Verlauf des Artikels klären wir Sie ganz genau über die verschiedenen Serien auf und zeigen Ihnen, welche Philips Modelle Ihre Ansprüche am besten erfüllen können.
Inhalt
Philips Series 1000 – alle Eigenschaften
Mit der Philips Series 1000 haben wir es grundsätzlich mit Auslaufmodellen zu tun, die selbst vom Hersteller nur noch sporadisch verkauft werden. Ein Blick auf Amazon verrät, dass sowohl Angebot, als auch Kundenbewertungen und Liefermöglichkeiten sehr begrenzt sind.
Letztendlich gibt es auch nichts Spannendes zur Philips Series 1000 zu berichten. Die Rasierer sind einfach gestrickt und weisen keinerlei technische Besonderheiten auf. Der Scherkopf an sich ist fixiert, während die drei Rotationselemente in vier Richtungen beweglich sind. Dadurch ist ein Mindestmaß an Flexibilität bei der Gesichtskonturen-Anpassung zwar gegeben, allerdings ist der Komfort bei weitem nicht so groß wie bei Modellen mit vollflexiblen Scherelementen. Hinzukommt, dass keine wirklich effektiven Maßnahmen für den Hautschutz integriert sind, sodass die Rotationsklingen direkt mit der Haut in Kontakt kommen.
Darüber hinaus ist auch der Akku mit einer Laufzeit von 40 Minuten und einer notwendigen Ladezeit von 8 Stunden recht leistungsschwach, während das Gehäuse nicht wasserdicht ist. Die Reinigung unter laufendem Wasser ist daher nicht möglich.
Unterm Strich sind die Philips Series 1000 Rasierer mit Abstand am günstigsten, aus unserer Sicht jedoch alles andere als empfehlenswert.
Ein repräsentatives Modell für die Series 1000 ist der S1510/04:
Philips Series 3000 – alle Eigenschaften
Die Series 3000 ist so etwas wie der heimliche Favorit. Das liegt vor allem daran, dass die Rasierleistung nahezu so stark wie die der Series 9000 ist – zumindest was die Rasur von 1-3 Tagesbärten angeht. Sobald das Barthaar etwas länger wird, ist eine saubere Rasur zwar immer noch möglich, allerdings auch etwas kniffliger, weil das Schersystem die Haare nicht so gut erfassen kann. Genau wie bei der Series 1000 sind die Rotationsklingen in vier Richtungen beweglich.
Als Verbesserung im Vergleich zur Vorgängerserie ist ganz klar das wasserdichte Gehäuse, das unter laufendem Wasser abgespült werden kann. Außerdem ist die Hautverträglichkeit der Klingen aufgrund des Comfort-Cut Systems weitaus besser, auch wenn im Vergleich zu den Series 5000 und 7000 noch reichlich Luft nach oben besteht. Ein zentrales Merkmal der Philips Series 3000 ist, dass es sich bei allen Rasierern um Trockenrasierer handelt. Zudem sind einige mit ausklappbarem Trimmer ausgestattet.
Die Akkuleistung beläuft sich bei allen Modellen auf eine Leistungszeit von 50 Minuten und einer Ladezeit von 60 Minuten, außer beim Philips S3120/06 und dem S3110/06. Diese benötigen satte 8 Stunden für die volle Aufladung und bieten anschließend 45 Minuten Betriebszeit.
Philips Series 5000 – alle Eigenschaften
Grundsätzlich teilt sich die Philips Series 5000 in zwei Unterkategorien auf: Vorgänger- und Nachfolgemodelle. Alle Vorgängermodelle sind Trockenrasierer, alle Nachfolgemodelle sind Wet & Dry Rasierer – soweit so gut.
So ziemlich alle Modelle sind mit dem Multi-Precision Schersystem versehen, welches mit abgerundeten Klingen vor allem die Stoppeln aus dem Weg zu schaffen weiß. Lediglich zwei Rasierer der neueren Generation sind mit dem sogenannten MultiPrecision Scherkopf ausgestattet. Wo der Unterschied ist? Das wissen wir leider nicht und konnten auch unter größter Mühe keine aussagekräftigen Informationen finden. Beide Schersysteme sind abgerundet und arbeiten identisch.
Weiterhin ist der manuell einstellbare Turbo-Modus ein neues Merkmal, welcher allerdings nur bei vier Modellen (S5672/26, S5550/44, S5572/10 und S5510/45) integriert wurde. Auch hier müssen wir uns fragen, wieso das so ist. Immerhin soll der Turbo-Modus eine 20%ige Leistungssteigerung bedeuten.
Neben dem Philips Scherkopf System und dem neuen Turbo-Modus ist auch das Prinzip der Akkuleistung nicht ganz offensichtlich. So sind alle Modelle mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet, jedoch weisen nur einige eine Laufzeit von 60 Minuten auf. Andere Modelle (konkret: S5110/06, S5250/06, S5100/06 und S5270/06) weisen bloß 40 Minuten auf.
Kundenbewertungen haben gezeigt, dass die Series 5000 stark bei Stoppeln und 1-Tages-Bärten ist. Bei 3-Tages-Bärten (und noch länger) stößt sie an ihre Grenzen.
Unterm Strich stehen bei allen Philips Rasierer 5000 folgende zentrale Weiterentwicklungen:
- Bessere Rasierleistung durch Multiprecision und ComfortCut System
- Ebenfalls bessere Hautverträglichkeit dank der moderneren Scherköpfe
- Einige Geräte mit Turbo-Modus
Philips Series 7000 – alle Eigenschaften
Während die Series 5000 noch unglaublich undurchsichtig und verwirrend ist, ist die Series 7000 schon einfacher gestrickt. Sie umfasst 9 Rasierer, die allesamt leistungstechnisch identisch sind. Einzig und allein das Zubehör, das Design und die Integration eines Präzisionstrimmers bzw. Bartstylers unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.
Einen weiteren Unterschied gibt es noch bei der Akkustandsanzeige. Während nahezu alle Modelle mit einer dreistufigen Anzeige ausgestattet sind, weisen die Modelle S7310/12 und S7370/41 nur eine Leuchte auf – daher sind sie auch ein bisschen preiswerter.
Leider haben sich auch bei der Series 7000 trotz des BeardAdapt-Sensors (Bartdichtescanner) eklatante Schwächen bei 3-Tage-Bärten herausgestellt. Während er mit kurzen Stoppeln wunderbar zurechtkommt, ziept und zieht es bei längeren Haaren ohne Ende. Für uns ist das etwas enttäuschend, da die Series 7000 durchaus den Anspruch hat, zu den besten Serien auf dem Markt dazuzugehören.
Positiv hingegen ist die bessere Hautverträglichkeit dank des weiterentwickelten GentlePrecision-Pro Schersystems. Die Scherköpfe sind nun multidimensional beweglich und passen sich ideal an die Gesichtskonturen an. Außerdem verfügen Sie über drei einstellbare Geschwindigkeitsstufen. Die Akkuleistung beträgt akzeptable 50 Minuten.
Die wichtigsten Merkmale aller Philips Rasierer 7000 sind:
- Bartdichte Sensor (leider nicht ausreichend für 3-Tage-Bärte)
- 3 manuell einstellbare Stufen
- Multidimensional bewegliche Scherköpfe
- Akkuleistung: 50 Minuten
- Hautfreundlicher GentlePrecision Pro Scherkopf
Philips Series 9000 – alle Eigenschaften
Die Series 9000 stellt die höchste Spielklasse dar. Sie überzeugt tatsächlich überall dort, wo die übrigen Serien ihre Probleme haben. Zum einen kommt das V-Track-Präzisionsklingensystem PRO mit 3-Tage-Bärten zurecht und zum anderen sind alle Modelle mit einer starken Akkuleistung von 60 Minuten ausgestattet (außer der S9090/43 mit nur 40 Minuten).
Weitere Unterschiede innerhalb der Series 9000 gibt es eigentlich nur noch bei der Akkustandanzeige. Während der Großteil mit drei LED-Leuchten versehen ist, zeigt der S9711 als einziges Modell den Akkustand in Prozent an. Der S9521/31 hingegen bietet statt drei LED-Leuchten insgesamt fünf Leuchten.
Beide Modelle, die sich bereits bei der Akkustandanzeige etwas abheben, wurden außerdem mit drei einstellbaren Geschwindigkeitsstufen ausgestattet.
Letztendlich ist die Rasierleistung gewaltig und kann berechtigterweise mit der Series 9 von Braun verglichen werden. Beachten Sie, dass nicht alle Modelle mit dem PRO V-Track-Präzisionsklingensystem ausgestattet sind. Sofern Sie häufiger einen 3-Tage-Bart tragen, sollten Sie jedoch definitiv zu der PRO-Variante greifen. Ähnlich wie bei der Series 7000 haben die Rasierer einen eingebauten Bartdichte Sensor.
Im Lieferumfang enthalten sind außerdem ein Reiseetui und – je nach Modell – eine Reinigungsstation. Weitere Auswahlmöglichkeiten haben Sie mit einem Präzisionstrimmer oder mit einem 5-stufigen Bartstyler.
- Bartdichte Sensor (leider nicht ausreichend für 3-Tage-Bärte)
- 3 manuell einstellbare Stufen
- Multidimensional bewegliche Scherköpfe
- Akkuleistung: 50 Minuten
- Hautfreundlicher GentlePrecision Pro Scherkopf
Philips Aquatouch – alle Eigenschaften
Philips Aguatouch Rasierer sind nicht gerade mit dem Prädikat „Besonders“ zu beschreiben. Es handelt sich dabei lediglich um wasserdichte Modelle, die dadurch unter der Dusche und für die Nassrasur geeignet sind. Zudem ist die Reinigung unter laufendem Wasser möglich.
Welche Series ist perfekt für Sie?
Unterm Strich müssen wir sagen, dass die Rasierleistung bei allen Modellen nahezu gleich ist – es sei denn Sie tragen einen 3-Tage-Bart. In diesem Falle müssen wir Sie entweder auf die teure Series 9000 oder auf die recht minimalistische Series 3000 verweisen. Sofern der Bart gelegentlich noch länger wird, kommt nur noch die Series 9000 infrage.
Die Series 7000 indes weiß mit einer überaus starken Hautverträglichkeit zu überzeugen, während die Series 5000 nicht nur sehr undurchsichtig ist, sondern aus unserer Sicht weder Fleisch, noch Fisch verkörpert. Die Rasierleistung stimmt zwar, allerdings werden Sie keine schlechtere Erfahrung mit einem Series 3000 Rasierer machen.
Sofern Sie die Rasur unter der Dusche bevorzugen, wäre ein Aquatouch Rasierer die sinnvollste Wahl.
Und die Series 1000? Diese können Sie getrost außer Acht lassen. Es handelt sich ohnehin nur noch um Auslaufmodelle, die nicht wirklich den heutigen Standards entsprechen.
Philips Rasierer Ersatzteile
Mögliche Ersatzteile für einen Philips Rasierapparat belaufen sich auf den Scherkopf und – falls eine Reinigungsstation vorhanden ist – auf Reinigungskartuschen. Beides muss von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, was natürlich gewisse Folgekosten mit sich bringt.
Philips Reinigungskartuschen
Bei allen Series ist eine Reinigungsstation optional vorhanden, außer bei der 3000er Serie. Da sich die manuelle Reinigung eines Rotationsrasierers als ziemlich schwerfällig herausgestellt hat, ist eine Reinigungsstation durchaus empfehlenswert.
Die Kartusche enthält eine spezielle Lösung, die 99,9% aller Bakterien eliminiert und die Klingen auf schonende Weise säubert. Zeitgleich wird das Gerät von der Station aufgeladen. Da eine Kartusche für etwa 3 Monate reicht, sind Sie mit einem 4er Pack für ein Jahr gut versorgt.
Die richtigen Reinigungskartuschen gibt es hier:
- So bleibt der Rasierapparat wie neu
- Geeignet für sowohl Gel- als auch Schaumrasierer
- Das aktive Ölungssystem mindert Reibung und Abtragung der Rasierklingen
- Das Dual-Filtersystem säubert den Rasierapparat bis zu 10 mal gründlicher als wenn nur Wasser verwendet wird
- Sparpack mit 5 Stück reicht bis zu 15 Monate
Philips Scherkopf
Der Hersteller gibt an, dass ein Scherkopf rund 2 Jahre halten soll; zumindest 18 Monate. Leider stimmen die Kundenstimmen zu den jeweiligen Modellen nicht ganz mit der Angabe überein, sodass ein Wechsel alle 12-14 Monate empfohlen wird. Das ist deswegen ärgerlich, weil der Scherkopf etwa ein Drittel des Gesamtpreises vom Rasierer kostet.
Beachten Sie, dass Sie immer den passenden Scherkopf für Ihre Series kaufen müssen. Über Vorgänger- und Nachfolgemodelle innerhalb einer Series müssen Sie sich hingegen keine Gedanken machen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche Scherköpfe für die jeweilige Serie passen.
- Kompatibel mit allen Rasierern der Series 1000, 3000 und S54XX (S1XXX, S3XXX und S54XX) sowie dem Star Wars Rasierer SW3700
- Erinnerung: Das integrierte Erinnerungssymbol leuchtet auf, wenn Sie die Scherköpfe wechseln müssen
- Einfacher Austausch: In nur 5 Schritten können Sie den Kopf Ihres elektrischen Rasierers austauschen
- Einfacher Austausch: In nur 5 Schritten können Sie den Kopf Ihres elektrischen Rasierers austauschen
- Lieferumfang: 3 Ersatzscherköpfe
- Kompatibel mit S5000 & S6000: Kompatibel mit den Shaver Serien 5000, 6000 und PowerTouch
- Erinnerung: Das integrierte Erinnerungssymbol leuchtet auf, wenn Sie die Scherköpfe wechseln müssen
- Einfacher Austausch: In nur 5 Schritten können Sie den Kopf Ihres elektrischen Rasierers austauschen
- Zurücksetzen des Rasierers: Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste länger als 7 Sekunden
- Lieferumfang: 3 Series 5000 Scherköpfe
- Ersatzscherköpfe für alle Rasierer der Series 7000
- Wechseln Sie die Scherköpfe alle 2 Jahre für 100% Leistung
- GentlePrecision Scherköpfe: Das Klingensystem bringt die Haare in die optimale Schneideposition und verringert somit Hautirritationen
- Super Lift & Cut 2 Klingensystem hebt das Haar an und schneidet es an der Hautoberfläche ab
- Lieferumfang: 3 Ersatzscherköpfe
- Ersatzschereinheit für alle Rasierer der Serien RQ10 und RQ12. Wechseln Sie die Scherköpfe alle 2 Jahre für 100% Leistung
- V-Track Präzisionsklingen: Die V-Form bringt die Haare in die optimale Schneideposition und sorgt für ein exzellentes Rasurergebnis
- Super Lift & Cut 2 Klingen System hebt das Haar an und schneidet es an der Hautoberfläche ab
- Lieferumfang: 1 Ersatzschereinheit, Schutzkappe & Sicherungsringhalter
Welche Alternativen gibt es zu einem Rasierapparat Philips?
Im Reich der Rotationsrasierer stellen die Philips Geräte wohl das Nonplusultra dar. Dennoch gibt es Alternativen der Marke Remington wie zum Beispiel den XR1330. Dieser ist sowohl für die Nass-, als auch für Trockenrasur ausgelegt und weiß mit einem 360° Scherkopf zu punkten. Eine gute Kundenbewertung hält sich allerdings in Grenzen. So soll das Modell zwar gut sein, im Vergleich zu einem Philips Rasierer jedoch viel langsamer arbeiten.
- HyperFlex-Technologie: Flexibler 360°-Schwingkopf für maximalen Hautkontakt
- ActiveContour XL-Oberfläche, die Scherköpfe passen sich im perfekten Winkel den Gesichtskonturen an, Qualitativ hochwertige Edelstahlklingen
- PrecisionUltra-Schneidsystem schneidet unterschiedliche Längen in einem Zug, Dual-Track-Schneidesystem: 2 Scherringe für schnellere Ergebnisse
- Nass- und Trockenanwendungen, Akkubetrieb, lithiumbetrieben für bis zu 50 Minuten Betriebszeit
- Lade-/Nachladeanzeige, ComfortTrim-Detail-/Langhaarschneider, weltweite Spannungsanpassung, Ladestation, Aufbewahrungstasche
Bleibt uns also nur noch der Blick zum größten Konkurrenten: Braun.
Braun hat sich auf die Produktion von Folienrasierern konzentriert. Tendenziell können wir sagen, dass die Mehrheit aller Männer besser mit einem Folienrasierer zurechtkommt und deswegen Braun etwas beliebter als Philips ist. Darüber hinaus sind die Rasierer mit einer Vielzahl von Technologien geschmückt, die sich bei Philips gar nicht finden lassen. Beispielsweise sorgen bei der Series 7 und 9 von Braun 10.000 Mikrovibratoren für eine extrem gute Hautverträglichkeit.
Repräsentative Modelle aus den Series 7 und 9 sind zum Beispiel:
- Der Braun Series 7 ist ein zu 100 Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur – in Deutschland entwickelt
- Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
- Vier synchronisierte Rasierelemente erfassen in einem Zug, wofür andere Rasierer zwei benötigen (im Vgl. zu früheren Braun-Modellen)
- Fünf personalisierbare Rasiermodi ermöglichen die Anpassung an Ihren Hauttyp und Rasierstil
- Der hautfreundliche Präzisionstrimmer des Rasierers hilft dabei, mühelos schwierige Stellen zu rasieren, wie unter der Nase oder an den Koteletten
- Brauns Premium Rasierer: 4+1 Scherkopf. Effizient. Gründlich. Angenehm zur Haut. Hergestellt in Deutschland
- Führend im Premium-Segment: Deutschlands Nr. 1 Premium-Elektrorasierer (Basierend auf Abverkaufszahlen eines führenden Marktforschungsinstituts [Juni 2019 – Mai 2020])
- Hohe Effizienz: Effizient und sanft. Egal ob 1-, 3- oder 7-Tage Bart
- Hohe Sanftheit: Schallvibrationen im Rasierer sorgen für ein Gleiten über die Haut und für maximalen Komfort
- Li-Ionen-Akku und Wet&Dry Anwendung: 60 Minuten Akkulaufzeit dank Lithium-Ionen-Akku. Eine Schnellladung von 5 Minuten reicht für eine Rasur. 100 Prozent wasserdicht für Wet&Dry Anwendung
Philips Rasierer Test: Fazit
Hätte Philips sich nicht von Beginn an auf Rotationsrasierer spezialisiert, wäre Braun der wohl mit Abstand beliebteste Hersteller von Elektrorasierern. Doch im Reich der Rotationsrasierer kann kaum eine andere Firma dem Konzern aus den Niederlanden das Wasser reichen.
Insbesondere die Series 3000 und 9000 wissen zu überzeugen. Die Series 3000 aufgrund des starken Preisleistungsverhältnisses und die Series 9000 wegen der starken Leistung bei 3-Tage-Bärten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Artikel einen guten Überblick über die Elektrorasierer Philips zur Verfügung stellen konnten. Die besten Barttrimmer von Philips finden Sie hier.