Braun Series 7

Die Braun Series 7 gehört weltweit zu den beliebtesten Elektrorasierer-Reihen! Zum einen überzeugen die Geräte mit einer atemberaubenden Rasierleistung. Zum anderen ist die Hautverträglichkeit dank verschiedener technologischen Innovationen um ein Vielfaches besser als beispielsweise bei der Series 5.

Wir haben die Braun Series 7 genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, welche Geräte sie umfasst und was Sie von diesen erwarten dürfen.

Braun Series 7 Test: Unsere Empfehlungen im Überblick

Große Unterschiede werden Sie zwischen den einzelnen Series 7 nicht finden. Immerhin handelt es sich ja um die gleiche Produktreihe. Dennoch – und hier wird es sehr verwirrend – kann es zu kleinen aber feinen Veränderungen hinsichtlich der Wet & Dry Funktion, des Zubehörs und des Designs kommen. Die folgenden drei Rasierer gehören zu den Kundenlieblingen.

Qualitätssieger

Der, der alles vereint

Der Braun 7898cc ist sozusagen das Vorzeigemodell der 7er Series. Hier bekommen Sie das volle Programm: Wet & Dry, Reinigungsstation, flexibler Scherkopf, Skinguard, Sonic Technologie usw. All das spiegelt sich auch etwas im Preis wider.

Kaufempfehlung

Nur für Trockenrasierer!

Gnadenlose Kundenzufriedenheit! Dank einer überaus sanften und gründlichen Rasur weiß der Braun 7790cc zu überzeugen. Mit dabei sind Ladestation und Reinigungsstation. Was fehlt, ist die Wet & Dry Funktion. Sie können sich hiermit also nur trockenrasieren (trotzdem ist der Rasierer wasserdicht).

Preissieger

Ohne Reinigungsstation

Natürlich ist die Rasierleistung und die Hautverträglichkeit genauso gut wie bei unserem Qualitätssieger und unserer Kaufempfehlung. Hier wird lediglich auf eine Reinigungsstation verzichtet, wodurch sich auch der Preis reduziert. Vorteil: Der Rasierer ist trotzdem „Wet & Dry fähig“!

Die Braun Rasierer Series 7 im Überblick

Zu Beginn haben wir die Series 7 bereits als eine der weltweit beliebtesten Rasiererreihen in den Himmel gelobt. Nun wollen wir zeigen, warum wir uns so weit aus dem Fenster gelehnt haben. In erster Linie überraschte uns die massive Weiterentwicklung zur Series 5 und die damit einhergehende verbesserte Hautverträglichkeit. Während Series 5 Rasierer bei einigen Kunden Rasurbrand und Hautirritationen hervorrufen, gehören diese Probleme bei der Series 7 der Vergangenheit an. Der Grund dafür ist die Sonic Technologie, bei der 10.000 Mikrovibratoren ein überaus angenehmes Gleiten gewährleisten. Dabei wird die Haut auf schonende Weise durchblutet und Barthaare werden recht nah an der Haut abgetrennt. Weiterhin steht der SkinGuard (spezielle Klingenbeschichtung) im Fokus.

Bei der Auswahl der richtigen Series 7 Rasierer zählen eigentlich nur folgende Fragen:

Braun Series 7

Diese drei Faktoren bestimmen letztendlich die Preisunterschiede innerhalb der Series, während Rasierleistung, technologische Features, sowie Aspekte hinsichtlich der Hautverträglichkeit bei jedem Modell identisch sind. 

Im Vergleich zur Series 5 hat sich auch der Braun Scherkopf Serie 7 weiterentwickelt und gewährleistet eine weitaus effizientere Rasur. So gibt Braun an, dass er „in einem Zug mehr Haare erfasst als andere Rasierer mit zwei Zügen“.

Inhaltsverzeichnis

Der Braun Series 7 Scherkopf

Ein echter Meilenstein im Vergleich zur Series 3 und 5 ist das zusätzliche Scherelement. Statt drei wurden bei der Series 7 nämlich vier Scherelemente eingefügt, die dadurch eine umso effizientere Rasur ermöglichen. Durch die verringerte Anzahl an Zügen wird die Haut logischerweise weniger in Mitleidenschaft gezogen. Zudem handelt es sich bei dem vierten Scherelement um einen „Trimmer für schwierige Haartypen“. Dieser sorgt dafür, dass sich widerspenstiges Haar aufrichtet und direkt abgetrennt werden kann.

Der Scherkopf ist in 5 unterschiedliche Winkel schwenkbar, wobei er jedoch in jeder Position arretiert werden muss. Sie können also im Vorfeld einstellen, in welchem Winkel Sie am besten zurechtkommen. Jedes Braun Series 7 Scherblatt ist flexibel und gibt bei Druck etwas nach, woraus sich die 8-dimensionale Arbeitsweise ergibt – ergo: Der Scherkopf passt sich umso besser an die Gesichtskonturen an.

Die Leistung in Zahlen

Die Leistung des Scherkopfes ergibt sich aus den Scherbewegungen pro Minute. Diese liegt ähnlich wie bei der Series 5 bei 30.000. Zum Vergleich: Bei der Series 9 sind es mit 40.000 Scherbewegungen/Min noch einmal mehr. Der Akku hält akzeptable 50 Minuten.

Mehr Kontrolle über die Intensität

Neben der Sonic Technologie und dem SkinGuard wurden zwei weitere technologische Features integriert, die Ihnen als Anwender mehr Kontrolle bzw. ein „personalisierteres“ Rasurergebnis bescheren sollen. Dazu zählt die Responsive Intelligence Technologie, die Ihre Gesichtszüge und die Bartdichte via Laserstrahlen analysiert und anhand dessen die Motorleistung modifiziert. Weiterhin können Sie auch über die 5 einstellbaren Rasiermodi manuell entscheiden, wie schnell die Klingen arbeiten sollen.

Alle Features der Series 7 aufgelistet

Braun Series 7 Unterschiede – welche Modelle sind erhältlich?

Wir haben nun von oben auf die Series 7 herabgeschaut und alle fundamentalen Eigenschaften herauskristallisiert. Jetzt geht es nur noch darum, dass Sie das passende Modell finden, welches sowohl von der Optik, als auch vom Zubehör zu Ihren Vorstellungen passt. Deswegen werden wir Ihnen nun alle Modelle mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen und dabei zwischen Vorgängermodellen und Nachfolgemodellen unterscheiden.

Vorgängermodelle

Letztendlich sind auch die Unterschiede zwischen Vorgänger- und Nachfolgemodelle nur sehr marginal. Im Wesentlichen können wir sagen, dass sich die Vorgängermodelle in Wet & Dry Rasierer und einigen Trockenrasierer aufteilen, während bei den Nachfolgemodellen ausschließlich Wet & Dry Rasierer angeboten werden.

Sie erkennen Vorgängermodelle immer an der dreistelligen Produktnummer + der Buchstabenkombination (Beispiel: Braun 799cc = Vorgängermodell mit Clean & Charge Station). Der Braun Series 7 799cc-7 gehört übrigens zu den beliebtesten Vorgängermodellen, weil er sowohl nass- als auch trockenrasieren kann und obendrein eine Reinigungsstation beinhaltet.

Weiterhin sind bei den älteren Modellen immer nur drei einstellbare Rasiermodi enthalten. Hier sehen Sie alle Modelle der Vorgängergeneration aufgelistet.

Wet & Dry Rasierer mit oder ohne Reinigungsstation:

Braun 740s: Ohne Reinigungsstation, grau-schwarz, mit Reiseetui
  • Elektrorasierer mit patentierter ActiveLift & OptiFoil - hebt flach anliegende Haare in Problemzonen wie dem Hals - Erfasst selbst Haare ab 0,05mm Länge
  • Intelligente Sonic Technologie mit 10.000 Mikro-Vibrationen und Turbo-Modus. Die weltweit stärksten und schnellsten Mikro-Vibrationen helfen mehr Haare zu erfassen
  • 5 personalisierte Einstellungen für bessere Anpassung an Ihren Bart: Extra Sensitiv - Sensitiv - Normal - Intensiv - Turbo

Mit Reinigungsstation, nur Trockenrasierer:

Braun 750cc-7: silber-grau, mit Reiseetui
  • Patentierte ActiveLift und OptiFoil hebt bei diesem Elektrorasierer flach anliegende Haare in Problemzonen wie dem Hals und erfasst selbst Haare ab 0,05mm Länge
  • Intelligente Sonic Technologie mit 10,000 Mikro-Vibrationen und Turbo-Modus Mit den weltweit stärksten und schnellsten Mikro-Vibrationen hilft dieser elektrische Rasierer mehr Haare zu erfassen
  • Fünf personalisierte Einstellungen für bessere Anpassung an Ihren Bart: Extra Sensitiv- Sensitiv- Normal- Intensiv – Turbo. Ein Rasierapparat mit maximaler Anpassungsfähigkeit

Ohne Reinigungsstation, nur Trockenrasierer

Nachfolgemodelle

Die Nachfolgemodelle sind allesamt mit 5 einstellbaren Rasiermodi ausgestattet und weisen eine vierstellige Produktnummer auf. Wichtig zu wissen ist auch, dass alle Geräte sowohl nass- als auch trocken benutzbar sind (außer unsere Kaufempfehlung, der Braun 7790cc).

Als Alternativen zu unserer Kaufempfehlung haben sich insbesondere der Braun Series 7 Rasierapparat 7840s und der 7842s herausgestellt (ohne Reinigungsstation, aber mit Wet & Dry Funktion).

Folgende Modelle gehören der neuen Generation an.

Mit Reinigungsstation:

Braun 7865cc: grau, mit Reiseetui
  • Fünf Rasiermodi ermöglichen die Anpassung an Gesichtszüge und Rasierstil
  • Ein Skin Guard und vier Rasierelemente
  • Für Trocken- und Nassrasur geeignet
Braun 7790cc, silber, mit Reiseetui (Achtung! Einziger Trockenrasierer der Nachfolgemodelle)
  • Der Braun Series 7 ist ein zu 100  Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur - in Deutschland entwickelt für eine Lebensdauer von bis zu sieben Jahren
  • Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
  • Vier synchronisierte Rasierelemente erfassen in einem Zug, wofür andere Rasierer zwei benötigen (im Vgl. zu früheren Braun-Modellen)
Braun 7898cc: schwarz, mit Reiseetui
  • Der Braun Series 7 ist ein zu 100 Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur – in Deutschland entwickelt
  • Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
  • Vier synchronisierte Rasierelemente erfassen in einem Zug, wofür andere Rasierer zwei benötigen (im Vgl. zu früheren Braun-Modellen)
Braun 7899cc: silber, mit Reiseetui
  • Kabellos.
  • Intelligenter Rasierer: Die Sonic-Technologie von Braun analysiert Ihren Bart, um die Rasur individuell anzupassen. Der Rasierer erkennt die Dichte Ihres Bartwuches und bietet mehr Leistung an den erforderlichen Stellen.
  • Fünf Rasurmodi - von „Sensitiv“ bis „Turbo“ - für persönliche Komforteinstellungen gemäß Ihres Hauttyps und Ihrer Vorlieben.
Braun Series 7 7840s: schwarz, mit Reiseetui
  • Der Braun Series 7 ist ein zu 100 Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur - in Deutschland entwickelt für eine Lebensdauer von bis zu sieben Jahren
  • Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
  • Vier synchronisierte Rasierelemente erfassen in einem Zug, wofür andere Rasierer zwei benötigen (im Vgl. zu früheren Braun-Modellen)
  • Vier spezialisierte Rasierelemente erfassen mehr Haare in einem Zug als andere in zwei ? für weniger Züge und weniger Hautirritation
  • Der Braun Series 7 ist ein zu 100 Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur – in Deutschland entwickelt für eine Lebensdauer von bis zu sieben Jahren
Braun 7842s: schwarz, mit Reiseetui
  • Der Braun Series 7 ist ein zu 100  Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur - in Deutschland entwickelt
  • Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
  • Vier synchronisierte Rasierelemente erfassen in einem Zug, wofür andere Rasierer zwei benötigen (im Vgl. zu früheren Braun-Modellen)
Braun 7893s: silber, mit Reiseetui
  • Braun - Maquinilla de afeitar electrica para hombre, serie 7 7893s con recortador de precision, recargable, humeda, seca y estuche de viaje
  • La serie 7 de Braun es una maquinilla de afeitar electrica inteligente 100% resistente al agua disenada para un afeitado apurado y suave - disenada en Alemania para durar hasta siete anos
  • Inteligencia Responsiva integrada se adapta automaticamente a las caracteristicas de tu cara, para un afeitado que es personal para ti.

Inhalt

Braun Rasierer Series 7: Die besten 3 Modelle unter die Lupe genommen

Stellvertretend für die gesamte Series 7 haben wir uns 3 Modelle herausgesucht, die sich preislich, im Funktionsumfang (Wet & Dry oder nicht) und in Sachen Zubehör unterscheiden. Die Rasierleistung und die typischen Series 7 Features bleiben natürlich identisch. Der wichtigste Gradmesser für unsere Analyse der Gerätequalität sind die Kundenbewertungen.

Kaufempfehlung: Braun Series 7 7790cc – nur Trockenrasierer!

Verwirrend bei diesem Modell ist zunächst, dass es sich zwar um ein Nachfolgemodell handelt, jedoch ausschließlich als Trockenrasierer benutzbar ist. Wir finden das überaus sinnvoll, da auf diese Weise alle Fans der Trockenrasur ebenfalls auf einen Rasierer der Nachfolgegeneration zurückgreifen können, ohne dabei für die Wet & Dry Funktion extra bezahlen zu müssen.

Die grundlegenden Eigenschaften sind klar: 30.000 Scherbewegungen pro Minute, 8-dimensionaler Scherkopf, SkinGuard, Sonic-Technologie, 50 Minuten Akkuleistung und Responsive Intelligenc Technologie.

Insgesamt gehört der 7790cc zu den meistgekauften Geräten der Series 7 und die Kundenbewertungen könnten kaum besser ausfallen. Die Leistung ist stark und das Rasierergebnis ist laut Kundenstimmen atemberaubend, insbesondere, weil die Haut enorm geschont wird. Auch am Hals werden schwierige Härchen erfasst, ohne Irritationen zu hinterlassen.

Hinweis: Bei diesem Modell ist eine Reinigungsstation dabei, Sie müssen also alle 2-3 Monate die Reinigungskartusche auswechseln, wenn Sie diese benutzen.

Qualitätssieger: Braun Series 7 7898cc – der, der alles vereint

Der Braun 7898cc ist das Modell, das absolut keine Wünsche offenlässt. Neben all den typischen Series 7 Eigenschaften, beinhaltet das Gerät eine Wet & Dry Funktion, sowie eine Ladestation und ein Reiseetui. Der Preis ist insofern teurer als bei unserer Kaufempfehlung, dennoch ist dieser akzeptabel – zumal Sie eine Garantie über 7 Jahre gewährt bekommen.

Die hohe Qualität spiegelt sich auch in der Kundenzufriedenheit wider. Nahezu jeder Kunde berichtet von einer überaus angenehmen und sauberen Rasur mit viel Power. So soll kaum ein Rasierer „so gut und gleichzeitig so sanft, wie dieser“ arbeiten. Auch die Nassrasur funktioniert einwandfrei.

Selbstverständlich ist nicht jeder Kunde zu 100% zufrieden. Beispielsweise erklären einige, dass sie besser mit einem Rotationsrasierer (z.B. Philips) zurechtkommen oder dass diverse Extras wie eine Schutzkappe oder eine Wandhalterung fehlen.

Preissieger: Braun Series 7 7842s – ohne Reinigungsstation

Hier haben Sie eines der günstigsten Modelle der Nachfolgegeneration, weil auf die Reinigungsstation verzichtet wird. Sie sparen also bei der Anschaffung und im Nachhinein, da Sie keine neuen Reinigungskartuschen nachbestellen müssen.

Selbstverständlich ist auch dieses Modell mit der Sonic Technologie, mit Responsive Intelligence und mit 5 Rasiermodi ausgestattet. Auch eine Wet & Dry Funktion ist enthalten, womit Sie sich je nach Belieben nass oder trocken rasieren können.

Tatsächlich ist die Kundenbewertung die beste von allen Series 7 Rasierern. Kunden berichten von einer nur halb so langen Rasur wie etwa mit einem Series 3 Rasierer. Zudem arbeitet er angenehm leise und Hautirritationen sind absolut kein Thema. Letztendlich stellt auch der Stilfaktor dank des dynamischen schwarz-silbernen Design einen großen Pluspunkt dar.

Braun Series 7 Reinigungsstation – sinnvoll oder nicht?

Die Entscheidung für oder gegen eine Reinigungsstation bestimmt letztendlich einen Großteil des Preises. Nicht nur die Erstanschaffung fällt teurer aus, es entstehen auch Folgekosten, da alle 2-3 Monate eine neue Braun Series 7 Reinigungskartusche eingesetzt werden muss. Diese gibt es in der Regel als Vorratspaket zu kaufen, sodass Sie mit einer Packung rund ein Jahr locker auskommen sollten.

Letztendlich ist die Reinigungsstation ein hübsches Gadget, das Ihnen viel Freude bereiten kann. Sie funktioniert einwandfrei und entfernt sowohl groben Dreck, als auch 99,9% aller Bakterien. Sie brauchen sich um Hygiene und um die Langzeitpflege der Klingen also absolut keine Sorgen machen. Allerdings dauert der Gesamtprozess aufgrund des Trocknungsvorgangs recht lange (4 Stunden). Anschließend ist das Gerät jedoch direkt aufgeladen und Sie können mit der Rasur loslegen.

Auf der anderen Seite ist es kein Beinbruch, wenn Sie auf die Reinigungsstation verzichten. Sie nimmt Platz weg, gibt ein paar Geräusche von sich und die manuelle Reinigung sollte nach jeder Rasur nicht mehr als 1-2 Minuten in Anspruch nehmen. Dazu empfehlen wir Ihnen, zunächst mit einer trockenen Bürste den groben Dreck zu entfernen und anschließend unter laufendem Wasser feine Partikel zu entfernen. Wenn Sie die Klingen pflegen wollen, können Sie außerdem ein wenig Öl auftragen.

Marktvergleich: Braun Series 7 oder 9 kaufen?

Wir haben bereits die wichtigsten Unterschiede zwischen der Braun Series 5 und 7 dargestellt. Dazu zählen der Sprung von 3 auf 4 Scherelemente, die Integrierung der Sonic Technologie und die 5 manuell einstellbaren Rasiermodi. Obendrein wurde ein SkinGuard eingebaut, welcher eine extrem verbesserte Hautverträglichkeit mit sich bringt.

Die Rasierleistung ist im Vergleich zur Series 5 ziemlich gleichwertig. Die Hautverträglichkeit ist jedoch um Welten besser. Da auch der Preisunterschied nicht allzu groß ist, lohnt sich im Zweifelsfall immer der Griff zur Series 7. Doch wie sieht es im Vergleich zur Series 9 aus?

Nun, die Series 9 ist preislich noch einmal eine ganz andere Liga. Zwar sind die technischen Features wie die Sonic-Technologie, das Responsive Intelligence und die 5 Rasiermodi identisch. Allerdings wurde die Rasierleistung noch einmal durch einen fünftes Scherelement und durch die Erhöhung von 30.000 auf 40.000 Scherbewegungen pro Minute erhöht – insofern ist der Series 9 ganz klar noch effizienter und stärker.

Unterm Strich werden Sie mit beiden Serien zufrieden sein, die Series 9 sprengt mit ihrer Leistung jedoch den „Rahmen des Notwendigen“ und zählt mit ihrer Kraft und Ihrer Effizienz eindeutig zu den Luxusgeräten.

Braun Series 7
Sale
Der beliebteste Series 9 Rasierer ist der 9385cc
  • Der effizienteste Elektrorasierer für Männer der Welt*. Wirksam, eng und sanft, für eine makellose Rasur
  • Bessere Effizienz: 5 Rasierelemente zum Auffangen von mehr Haaren in einem Durchgang als bei allen anderen Rasierapparaten
  • Gesichtsrasierer, ideal für Weichheit: Schallschwingungen gleiten über Ihre Haut für optimalen Hautkomfort

Marktvergleich 2.0.: Alternativen von anderen Herstellern

Schaut man sich die Series 7 von Braun mit vergleichbaren Geräten von anderen Marken an, so wird sehr schnell klar, dass diese in Sachen Kundenzufriedenheit und Preis-Leistungsverhältnis die Vormachtstellung einnimmt. Dicht dahinter folgt die Series 7000 von Philips, welche sich auf Rotationsrasierer spezialisiert.

Wer demnach nicht so gut mit Folienrasierer zurechtkommt, sollte unbedingt beim größten Konkurrenten stöbern. Ein recht beliebtes Modell zu einem humanen Preis ist der S7960/17. Auch hier ist ein Bartdichtesensor, sowie ein multidimensionaler Scherkopf integriert.

Philips S7960/17 Elektrischer Nass- und Trockenrasierer Series 7000 mit GentlePrecision Pro-Schersystem
  • SkinGlide-Ringe: Gleitet mühelos über Ihre Haut und reduziert Hautirritationen
  • GentlePrecision-Klingen: Minimieren Ziehen, Ziepen und wiederholte Durchgänge
  • BeardAdapt-Sensor: Erkennt die Dichte des Bartes und passt die Leistung automatisch an

Neben Braun und Philips kann auf diesem technologischen Niveau nur noch Panasonic einigermaßen mithalten. So ist der ES-LV67-A803 mit einem starken Linearmotor (gleichbleibende Leistung unabhängig von Widerstand und Akkustand), sowie mit einer Wet & Dry Funktion ausgestattet. Auch die Kundenzufriedenheit ist bei diesem Folienrasierer enorm hoch!

Sale
Panasonic ES-LV67-A803 Nass/Trocken-Rasierer, 5-fach-Scherkopf mit Linearmotor
  • SO GRÜNDLICH RASIERT WIE AM ERSTEN TAG – 5 JAHRE LANG mit Edelstahl-Klingen von Panasonic. Getestet im Vergleich von künstlich gealterten und neuen Panasonic-Rasierern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite
  • SCHARFE JAPANISCHE STAHLKLINGEN: Um 30° geschärfte Innenmesser aus Stahl bewältigen die dicksten Stoppeln und halten Sie bis zu 8 Stunden lang stoppelfrei. Die 5 Klingen erfassen und schneiden alle Arten von Bärten, inklusive langes und flach liegendes Haar
  • SMARTER BARTSENSOR: Der Herrenrasierer verwendet einen smarten Bartsensor, um sich an Gesichtskonturen sowie die Dicke und Dichte der Bartstoppeln anzupassen und Hautirritationen zu minimieren. Für eine angenehme Rasur ganz ohne Stoppeln

Braun Series 7 Ersatzteile (Reinigungskartusche und Scherkopf)

Damit Ihr Series 7 Rasierer stets die Leistung abruft, für die Sie am Anfang bezahlt haben, müssen sie gelegentlich nachrüsten. Auf der einen Seite entstehen dadurch Folgekosten, auf der anderen Seite ersparen Sie sich langfristig Frust und Nerven bei der Rasur.

Prinzipiell müssen Sie laut Hersteller bei allen Geräten alle 18 Monate den Scherkopf auswechseln und der Preis für einen Scherkopf Braun Series 7 beläuft sich ungefähr auf den Preis eines vollständigen Series 3 Rasierers. Da viele Kundenerfahrungen von einer realen Lebensdauer von gerade mal 12-14 Monaten sprechen, können die Folgekosten durchaus eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.

Bei der Nachbestellung eines Scherkopfes können Sie zwischen zwei Farben wählen:

Sale
Braun Series 7 Scherkopf Silber (70S)
  • Das Original vom Hersteller
  • Um weiterhin ein optimales Rasurergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, den Scherkopf alle 18 Monate auszutauschen
  • In 18 Monaten schneidet Ihr elektrischer Rasierer von Braun über 6 Millionen Haare, was die Schneideleistung allmählich reduziert
Sale
Braun Series 7 Scherkopf Schwarz (70B)
  • Das Original vom Hersteller
  • Holen Sie sich 100 % der Leistung Ihres Braun Rasierers zurück - und das zu einem Bruchteil des Neupreises
  • Kompatibel mit der alten Generation der Series 7 Rasierer Herren (790cc-7, 740s-7, 740s-6, 720s-7, 720s-6) und Pulsonic

Sollten Sie sich für die Reinigungsstation entscheiden, so benötigen Sie alle 2-3 Monate eine neue Kartusche. Diese erhalten Sie hier:

Sale
Braun Clean and Renew CCR
  • Die Braun Reinigungslösung reinigt hygienischer als Leitungswasser (mit >90% Alkohol) und entfernt Haare und Hautpartikel
  • Die pflegenden Öle sorgen für scharfe Klingen – Ihr Rasierer fühlt sich jeden Tag wie neu an
  • Die zitronenfrische Formel duftet angenehm und sorgt für ein belebendes Rasiererlebnis

Braun Rasierer Series 7: Fazit

Selbst wenn Sie den Text nur überflogen haben sollten, sollte Ihnen aufgefallen sein, dass wir echte Fans der Series 7 sind! Das Preis-Leistungsverhältnis ist extrem gut, auch wenn die Erstanschaffungs- und Folgekosten recht hoch erscheinen. Die Rasierleistung und die insbesondere Hautverträglichkeit stellt im Vergleich zur Series 5 ein absolut neues Level dar, was sich ganz klar in der Kundenzufriedenheit widerspiegelt.

Echte Negativpunkte gibt es kaum zu benennen. Lediglich jene Männer, die mit dem Folien-Scherkopf nicht so gut zurechtkommen, geben eine negative Bewertung ab. Die beste Alternative zur Braun Series 7 ist in diesem Fall die Philips Series 7000, die ebenfalls mit so manch einer spannenden Technologie und einem überaus hautverträglichen Scherkopf überzeugen kann.

Matthias

Matthias