Braun Series 3
Im großen Dschungel der Elektrorasierer stellen schnörkellose, bezahlbare und trotzdem leistungsstarke Modelle fast schon eine Rarität dar. Doch während die Hersteller mit technologischen Fachbegriffen und Spielereien nur so um sich werfen, bleibt die Braun Series 3 bescheiden…
Wir haben die Series 3 genauestens analysiert und die einzelnen Modelle anhand ihrer Leistung und Kundenzufriedenheit bewertet.
Braun Rasierer Series 3 Test – unsere TOP 3 im Kurzportrait
In diesem Braun Rasierer Vergleich werden all jene Männer fündig, die sich nach einem simplen Elektrorasierer sehnen; nach einem, der schlichtweg seine Arbeit erledigt. Mit einem Modell aus unserer TOP 3 machen Sie absolut gar nichts verkehrt. Es kommt lediglich darauf an, welche Optik und welches Zubehör Sie bevorzugen.
Qualitätssieger
Mit spannender Kühlfunktion
Eine integrierte Kühlfunktion stellt das spannendste Merkmal dar und ist bis dato einzigartig auf dem Markt. Und das Beste ist: Sie funktioniert. Kunden berichten von spürbar weniger Rasurbrand und auch die Klingen fühlen sich angenehmer auf der Haut an. Der größte Knackpunkt ist der Preis, insbesondere weil die Rasierleistung nicht viel besser als bei anderen Series 3 Geräten ist.
Kaufempfehlung
Der Verkaufshit zum fairen Preis
Ein super Preis-Leistungsverhältnis mit einer dazu völlig ausreichenden Rasierleistung. Das Ergebnis stimmt eigentlich immer, auch wenn so manch ein Anwender etwas kräftiger nacharbeiten muss. Auch die Hautverträglichkeit ist vollkommen akzeptabel.
Preissieger
Simpel, schwarz und preiswert
Das Basismodell ist ideal für Bartneulinge, die ihren ersten Flaum gepflegt und schnell abrasieren wollen. Der Preis ist überaus günstig und die Anwendung selbsterklärend. Männer mit ausgeprägten und dichten Bärten sollten von diesem Modell jedoch absehen.
Test Braun Rasierer: Die Series 3 im Kurzportrait
21 Modelle und 4 Unterkategorien. Wer denkt, dass die Suche nach einen Rasierer der Braun Series 3 schnell erledigt ist, hat sich geirrt. Während alle Modelle recht minimalistisch in ihrem Funktionsspektrum sind, sind die Variationen in Sachen Akku, Zubehör und Preis extrem groß.
Da es dem Hersteller nicht möglich war, ein leicht verständliches System für die Gerätebezeichnungen zu entwickeln, stellt eine tiefere Recherche für jeden Kunden einen Nervenkrimi dar. Wir haben uns bemüht, diesen „Series 3 Urwald“ in eine leicht verdauliche Übersicht zu verwandeln…
Bei den 4 Unterkategorien handelt es sich um folgende:
- Das Braun Series 3 Basismodell
- Braun Series 3 ProSkin
- Braun Series 3 CoolTec
- Braun Series 3 Shave & Style
Inhalt
Im Grunde genommen reicht es für Sie aus, zu wissen welche Charakteristika die jeweiligen Unterkategorien haben. Sobald Sie sich nämlich an die einzelnen Gerätebezeichnungen heranwagen, wird deutlich, dass diese nahezu immer ein und dasselbe Modell darstellen. Lediglich in der Optik und bei dem Zubehör kann es zu Unterschieden kommen.
Insofern heißt es für Sie im ersten Schritt: Finden Sie heraus, welche Braun Series 3 Unterkategorie für Sie die richtige ist! Anschließend geht es um die Detailauswahl.
Der Braun Series 3 Scherkopf
Der Braun S3 Scherkopf ist äußerst minimalistisch. Zum einen ist dieser nicht schwenkbar und steckt fest im Griff fest, zum anderen ist gibt es nur drei Scherelemente. Diese jedoch sitzen flexibel und können sich je nach Druck an die Gesichtsstruktur anpassen.
Je nach Modell ist der Braun Serie 3 Scherkopf mit einer SensoFoil oder SensoBlade Beschichtung ausgestattet. Der Unterschied ist nicht ganz klar, weil beide Klingenarten eine wabenartige Struktur aufweisen und als hautschonend deklariert werden. Der Hersteller gibt bloß an, dass die SensoBlade Klingen noch ein Stück besser über die Haut gleiten sollen.
Braun Series 3 Unterschiede – Von Basismodell bis zum CoolTec
Im Folgenden stellen wir Ihnen zu jeder Kategorie ein repräsentatives Modell vor und listen Ihnen alle anderen Modelle mitsamt den wichtigsten Eckdaten auf, die ebenfalls zu dieser Kategorie gehören. Anschließend sollten Sie einen ziemlich genauen Überblick über die Braun Series 3 gewonnen haben.
Das Basismodell: Der Braun Series 300s im Detail (Unser Preissieger)
Kostengünstig, schlicht-schwarz und ein spartanischer NiMH-Akku mit einer Leistungsdauer von 20 Minuten. Der Braun 300s ist einfach gestrickt, aber ehrlich.
Ausgestattet mit einem fixierten Scherkopf und 3 flexiblen Scherelementen bietet er das Mindestmaß an Dynamik, um sich der Gesichtskontur anzupassen. Extrem vorteilhaft: Der Rasierer ist bis zu 5 Metern wasserdicht und damit auch unter laufendem Wasser zu reinigen. Für die Rasur jedoch ist nur eine trockene Anwendung vorgesehen.
Auf den Scherelementen befindet sich ein spezieller Metallschutz, welcher sowohl die Langlebigkeit, als auch ein angenehmes Hautgleiten gewährleistet.
Die Kundenzufriedenheit ist ziemlich ausgeglichen, was sich höchstwahrscheinlich auf den individuellen Bartwuchs eines jeden Kunden zurückzuführen lässt. So lässt sich die Tendenz erkennen, dass der „Scherkopf Braun Series 3 Basismodell“ super mit einem zarten Bartwuchs zurechtkommt, bei dichten und starken Bärten jedoch an seine Grenzen stößt. Hier kommt es häufig zu unangenehmen Ziepen und die Gründlichkeit ist nur dann wirklich gewährleistet, wenn die Rasur auf täglicher Basis stattfindet. Auf der anderen Seite wird die Hautfreundlichkeit ziemlich häufig als positiv bewertet.
Letztendlich ist der Braun 300s das ideale Einsteigermodell bzw. nur für jene Männer geeignet, die von Natur aus einen sehr schwachen Bartwuchs haben. Wer das Modell in Blau bevorzugt, kann alternativ den Braun 350cc in Betracht ziehen.
- Vorteile
- Sehr günstig
- sehr hautfreundlich
- ideal für Einsteiger und Männer mit zartem Bartwuchs
- schlichtes, aber schönes Design
- Reinigung unter laufendem Wasser möglich
- Nachteile
- Akku reicht nur 20 Minuten
- Scherkopf ist nicht schwenkbar
- Nicht für dichten Bartwuchs geeignet
- Nur für die Trockenrasur
Alle Basismodelle auf einem Blick:
- Braun Series 3 - 301 m. Reisebeutel
- Braun Series 3 340s: nicht erhältlich
- Gründliche und sanfte Rasur: 3 drucksensible Rasiererelemente für erhöhte Effektivität und Hautkomfort. Entwickelt in Deutschland
- Langlebig: Der robuste, kabellose Elektrorasierer kann unter Wasser abgewaschen werden
- Wet&Dry: Elektrischer Wet&Dry Rasierer zur Verwendung mit Wasser, Rasierschaum oder Gel
- Braun Series 3 350cc: nicht erhältlich
ProSkin Familie: Braun Series 3 3040s Test (Unsere Kaufempfehlung)
Der Braun Series 3 ProSkin Elektrorasierer 3040 gilt als Verkaufshit innerhalb der 3er Series. Das kommt in erster Linie durch das faire Preis-Leistungsverhältnis und durch die effizientere Arbeitsweise dank der MicroComb-Technologie zustande. Hier sorgt eine Einwölbung am Mitteltrimmer für eine bessere Haarerfassung. Da es sich um einen Wet&Dry Rasierer handelt, können Sie ihn außerdem mit Rasierschaum, mit Wasser oder einfach nur trocken ansetzen. Selbstverständlich ist das Gehäuse wie beim Braun Basismodell wasserdicht und kann unter laufenden Wasser abgewaschen werden.
Zusätzlich zum (leider nur) fixierten „Braun Series 3 3040s Scherkopf“ bekommen Sie einen Präzisiontrimmer, um Ihre Koteletten in Form zu bringen. Der Akku hat im Vergleich zum Basismodell einen enormen Sprung geschafft und sich um mehr als 100% verstärkt. So hält dieser für 45 Minuten an und kann sowohl mit Kabel, als auch ohne Kabel betrieben werden.
Der Braun Series 3 3040s wäre nicht unsere Kaufempfehlung, wenn nicht auch die Kundenzufriedenheit äußerst hoch ausfallen würden. Leistungstechnisch kann dieser auch dichtere Bärte zähmen ohne dabei zu stark zu ziepen. Selbstverständlich gibt es jedoch gerade im höherpreislichen Segment Klingentechnologien und Motorleistungen, die eine noch gründlichere Rasur bieten können. Insofern ist eine gründliche Rasur möglich, dennoch bedarf sie ein gewisses Maß an Zeit und Sorgfalt.
- Vorteile
- Auch für dichtere Bärte geeignet
- Fairer Preis
- Optisch ansprechend
- 45 Minuten Akkuleistung
- Wet&Dry
- MicroComb Technologie
- Nachteile
- Gute Rasierleistung ist im Kontext zu betrachten: Es gibt natürlich noch effizientere Modelle!
Alle ProSkin Modelle auf einem Blick
Die ProSkin Familie ist die größte Familie innerhalb der Braun Series 3. Während bei allen Modellen die Leistung und das Funktionsspektrum grundsätzlich gleich sind, können Sie dennoch aus 11 Rasierern wählen.
Einfache Ausführungen (keine Reinigungsstation, kein Wet & Dry)
- Designer - Hersteller: Rasierer Braun 3000S Series 3 Schwarz
- Drei unabhängig bewegliche Rasiererelemente passen sich Ihren Konturen an und sorgen so für besseren Komfort
- Der spezielle MicroComb erfasst mehr Haare mit jedem Zug, für eine schnellere und sanftere Rasur; gegenüber der vorhergehenden Series 3. An 3-Tage-Bärten getestet
- 45 Minuten Rasieren ohne Leistungsverlust. Eine Schnellladung von fünf Minuten ist ausreichend für eine Rasur
- Drei unabhängig bewegliche Rasiererelemente passen sich Ihren Konturen an und sorgen so für besseren Komfort
- Der spezielle MicroComb erfasst mehr Haare, für eine schnellere und sanftere Rasur
- 45 Minuten Rasieren ohne Leistungsverlust. Eine Schnellladung von fünf Minuten ist ausreichend für eine Rasur
- 3 drucksensible Scherelemente für erhöhte Effektivität und Hautkomfort
- Spezielle MicroComb Technologie erfasst mehr Haar mit jedem Zug*
- Wasserdichter elektrischer Rasierer, in Deutschland entwickelt
Mit Reinigungsstation
- Drei unabhängig bewegliche Rasiererelemente passen sich Ihren Konturen an und sorgen so für besseren Komfort
- Der spezielle MicroComb erfasst mehr Haare mit jedem Zug, für eine schnellere und sanftere Rasur; gegenüber der vorhergehenden Series 3. An 3-Tage-Bärten getestet
- 45 Minuten Rasieren ohne Leistungsverlust. Eine Schnellladung von fünf Minuten ist ausreichend für eine Rasur
- Braun 3070cc: Reiseetui, Reinigungsstation, 5 LED-Lichter, schwarz
- MicroComb Technologie leitet mehr haare in die Schneideteile für eine schnellere rasur
- Drei voneinander unabhängig bewegliche Scherelemente passen sich jeder Gesichtskontur an
- Wattage: 1
Wet & Dry Rasierer aus der ProSkin Familie
- 3 unabhängig schwebende Rasierelemente passen sich Ihren Konturen für mehr Komfort an
- Ein spezieller Mikrokamm erfasst mit jedem Zug mehr Haare für eine schnellere und sanftere Rasur; im Vergleich zum vorherigen Braun Series 3. Getestet an einem 3-Tage-Bart
- 45 Minuten Rasieren ohne Leistungsverlust, Eine 5-minütige Schnellladung reicht für 1 Rasur
- 3 drucksensible Scherelemente für erhöhte Effektivität und Hautkomfort
- Spezielle MicroComb Technologie erfasst mehr Haar mit jedem Zug Gegenüber dem Braun Series 3 Elektrorasierer. An 3-Tage-Bärten getestet
- 2 wiederaufladbare, langlebige NiMH-Batterien
- Wasserdicht
- Hautschonender Rasierer. Noch schneller. Mit Microcomb-Technologie. Im Vergleich zu Vorgängermodell
- Mit jedem Zug werden mehr Haare erfasst und dadurch wird die Rasur wesentlich schneller
Braun Shave & Style: Der Braun 3010BT im Test
Die Shave & Style Modelle aus der Braun Series 3 heben sich leistungstechnisch nicht von den ProSkin Rasierern ab. Der große Unterschied ist jedoch, dass Sie nicht nur rasieren, sondern auch trimmen können. Wenn Sie also gelegentlich einen Bart tragen, ist der Shave & Style genau richtig für Sie.
So werden zusätzlich 5 Kammaufsätze mitgeliefert, die zwischen 1-7 mm eingestellt werden können. Außerdem ist ein Präzisionstrimmer dabei, mit welchem sich Konturen rund um Schnurrbart und Koteletten ziehen lassen.
Ansonsten eignet sich der Rasierer für die Nass- und Trockenrasur und kann unter laufendem Wasser abgespült werden. Das Design indes ist dank der Kombination aus blau und schwarz sportlich-dynamisch. Auch die Kundenzufriedenheit spricht eine klare Sprache. So wird unter anderem genannt, dass der Rasierer „die Erwartungen erfüllt“ und insbesondere für 3-Tage-Bart-Liebhaber ideal ist. Dennoch ist die Rasierleistung nicht das Nonplusultra und erfordert vor allem bei dichten Bärten die Hinzugabe von Mühe und Sorgfalt – das sollten Sie beachten. Auch am Hals ist die Rasur etwas schwerfällig.
- Vorteile
- Alle ProSkin Merkmale
- Akku läuft 45 Minuten
- Mit 5 Kammaufsätzen (1-7mm)
- Schickes Design
- Durchschnittlich gute Rasierleistung
- Nachteile
- Problematische Rasur am Hals
Alle Shave & Style Modelle auf einem Blick
Die Wahl beim Shave & Style Rasierer sollte schnell gefallen sein. Insgesamt umfasst diese Kategorie nur 2 Rasierer, die sich nicht sonderlich unterscheiden. Neben dem Braun 3010Bt gibt es noch den 3000BT.
- Ausführung=Trockenrasierer
- Stromversorgung=Akku
- Schersystem=Doppel-Scherfolie
CoolTec Familie: Der Braun CT4s im Test (unser Qualitätssieger)
Ohne Zweifel ist die CoolTec Familie die wohl spannendste Unterkategorie. Zum einen wechselt das „Scherblatt Braun Series 3“ nun von SensoFoil zu Sensoblade, was bedeutet, dass die Rasur dank einer wabenartigen Struktur noch ein Stück weit angenehmer für die Haut sein soll. Zum anderen soll Rasurbrand mit einer speziellen Kühlfunktion gleich während der Rasur im Keim erstickt werden. Zu unserem Erstaunen: Das funktioniert extrem gut.
Neben der Kühlfunktion und den SensoBlade Scherfolien handelt es sich obendrein um einen Wet & Dry Rasierer mit einem wasserdichten Gehäuse bis zu 5 Meter. Bei der Rasur sollten Sie jedoch von der Benutzung von Rasierschaum oder Gel absehen, da diese die Kühlfunktion beeinträchtigen.
Kunden berichten zu diesem Model größtenteils Positives. Die Rasur ist in erster Linie überaus angenehm. Anschließend ist Rasurbrand absolut kein Thema und auch die Reinigung erfolgt im Handumdrehen. Eklatante Schwächen soll das Gerät allerdings beim eingebauten Präzisionstrimmer haben, da dieser kaum in der Lage ist, das Barthaar zu erfassen.
- Vorteile
- Mit Kühlfunktion
- Guter Akku mit 45 Min Leistungsdauer
- Extrem hautfreundlich
- Schnelle Reinigung
- Nachteile
- Nicht mit Rasierschaum und Gel verwendbar
- Präzisionstrimmer ist unbrauchbar
Alle CoolTec Modelle auf einem Blick
Mit dem CoolTec haben die Entwickler von Braun ein echtes Zugpferd geschaffen, welches dank der Kühlfunktion auf dem Markt einzigartig ist. Der Preis für die jeweiligen Modelle ist recht hoch, aber nicht unbezahlbar. Insgesamt umfasst diese Unterkategorie 6 Modelle, von denen nicht alle auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Unterschiede sind nur optischer Natur oder beziehen sich auf die Reinigungsstation.
- Braun CoolTec Elektrorasierer - legt Hautirritationen auf Eis
- Anpassungsfähiges 3-fach Schersystem für eine effizient gründliche Rasur
- SensoBlade - speziell entwickelte Klingen für eine ultimativ sanfte Rasur
- Braun CoolTec Elektrorasierer legt Hautirritationen auf Eis. Mit aktiver Kühltechnologie, um durch die Rasur verursachte Irritationen zu minimieren
- Anpassungsfähiges 3-fach Schersystem für eine effizient gründliche Rasur
- SensoBlade - speziell entwickelte Klingen für eine ultimativ sanfte Rasur
- Braun CT3cc: Schutzkappe, grau-silber, Geräteständer, mit Reinigungsstation (nicht auf dem deutschen Markt)
- Braun Series 3 CoolTec CT4cc Folienrasierer Blau
- Inhalt: 1 Stück
- Braun CoolTec Elektrorasierer: aktive Kühltechnologie, um durch die Rasur verursachte Irritationen zu minimieren
- Anpassungsfähiges 3-fach Schersystem für eine effizient gründliche Rasur
- SensoBlade - speziell entwickelte Klingen für eine ultimativ sanfte Rasur
- Braun CT6cc: Schutzkappe, schwarz-silber, Geräteständer, mit Reinigungsstation (nicht auf dem deutschen Markt)
Braun Series 3 Reinigungsstation – sinnvolle Investition?
Die Braun Series 3 Reinigungsstation ist ein nettes Extra, das nicht nur für lupenreine Hygiene sorgt, sondern auch einen gewissen Spaßfaktor mit sich bringt. Die Station wird mit einer Kartusche versehen, welche wiederum eine Reinigungslösung mit Alkohol enthält. Diese tötet 99,9% aller Bakterien ab, während ein Spülsystem den groben Dreck entfernt. Währenddessen – und das ist besonders praktisch – wird der Rasierer aufgeladen.
Für Sie ergibt sich dadurch der Vorteil, dass Sie sich keine Gedanken mehr um die Reinigung und um die Aufladung machen müssen. Bei der nächsten Benutzung ist das Gerät voll einsatzbereit.
Da es für jede Braun Serie eine andere Reinigungsstation gibt, liegt die Vermutung nahe, dass es auch hier Qualitätsunterschiede gibt. Und in der Tat: Die Reinigungsstation der Series 3 ist im Vergleich zu den anderen Serien recht laut und nimmt viel Platz weg.
Zudem kommt der finanzielle Mehraufwand bei der Erstanschaffung und bei den laufenden Kosten für die Reinigungskartusche. Eine Kartusche hält ungefähr 2-3 Monate, die genaue Haltbarkeitsdauer variiert jedoch logischerweise nach Anwendungsfrequenz.
Unterm Strich steht, dass die Reinigungsstation auf gar keinen Fall eine Fehlinvestition sein wird. Wer jedoch das Geld sparen möchte, wird ebenfalls glücklich werden. Die manuelle Reinigung erfordert lediglich das Abspülen unter laufendem Wasser, sowie das wöchentliche Auftragen eines Klingenöls.
Welche Alternativen gibt es zur Braun Series 3?
Auch wenn die CoolTec Modelle eine einzigartige technologische Errungenschaft verkörpern, zählt die Series 3 zu den Einsteigermodellen. Die Rasierleistung ist vergleichsweise mittelmäßig und die Akkuleistung, sowie das Funktionsspektrum fallen eher mau aus. Die Steckenpferde dieser Serie sind der günstige Preis, die akzeptable Rasur und die CoolTec-Reihe.
Wer etwas mehr Geld investieren möchte, kann sich natürlich in den anderen Serien von Braun umschauen. Je höher die Series, desto effizienter ist die Rasierleistung. Die wichtigsten Unterschiede zu den übrigen Braun Series lesen Sie nun im Folgenden:
- Hautschonender, dank Skin-Sensitive Technologie
- Schwenkbarer Scherkopf
- 3 Scherelemente
- ActiveLift-Trimmer für hautengere Rasur
- 50 Minuten Akkuleistung
- Elektrischer Rasierer mit Skin-Sensitive-Technologie für maximale Leistung und hautschonende Rasuren
- Der flexible Scherkopf sorgt für konstanten Hautkontakt durch Bewegungen in 8 verschiedene Richtungen, selbst in schwierigen Bereichen
- Responsive Intelligence für automatische Konturenanpassung
- 4 Scherelemente
- Schwenkbarer Scherkopf
- 5 Rasiermodi (einstellbar)
- 50 Minuten Akkuleistung
- Der Braun Series 7 ist ein zu 100 Prozent wasserdichter, smarter elektrischer Rasierer für eine gründliche und sanfte Rasur – in Deutschland entwickelt
- Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich automatisch Ihren Gesichtszügen an, für ein personalisiertes Rasurerlebnis
- Vier synchronisierte Rasierelemente erfassen in einem Zug, wofür andere Rasierer zwei benötigen (im Vgl. zu früheren Braun-Modellen)
- Die "Flaggschiff" Serie
- Responsive Intelligence für automatische Konturenanpassung
- 5 Scherelemente
- Sonic Technologie mit 10.000 Mikrovibratoren (gute Hautgleitfähigkeit)
- 50 Minuten Akkuleistung
- Braun’s ausgezeichnete Rasur
- Die eingebaute Responsive Intelligence passt sich Ihren Gesichtszügen an
- Der spezielle Aufsatz erfasst mehr Haar in einem Zug als jeder andere Premium-Elektrorasierer
Alternativen von anderen Marken
Braun Rasierer sind Folienrasierer. Wer hingegen einen Rotationsrasierer aus einer niedrigen Preisklasse bevorzugt, sollte sich die Series 3000 von Philips anschauen. Die Modelle bestechen durch einen starken Akku (60 Minuten Leistung) und einen sehr flexiblen Scherkopf.
Ein äußerst beliebtes Modell ist der Philips S3233/52 zu einem mittleren Preis:
- PowerCut-Klingen: Dieser elektrische Rasierer mit 27 selbstschärfenden extrem präzisen Klingen sorgt für ein einheitliches Rasurerlebnis, das zu einem sauberen, angenehmen Schnitt führt.
- 5D-Gelenk- und Flexköpfe: Ein Rasierer mit komplett drehbaren Flexköpfen, ein 5D-Gelenk für flexible und gleitende Bewegungen, das sich an die Gesichtskonturen anpasst; zusammen mit einem Pop-Up Philips-Barttrimmer erhältlich, der sich perfekt zur Gestaltung Ihres Oberlippenbarts, des Hauptbarts und der Koteletten eignet
- Ergonomisches Griffdesign: Dieser Rasierer verfügt über einen rutschfesten Gummigriff und ein wasserfestes Gehäuse, mit dem Sie eine bequeme Trockenrasur oder sogar eine Nassrasur mit Gel oder Schaum durchführen können
Weiterhin können wir Ihnen den Blick auf die Firma Remington nahelegen, wenn Sie bei Braun und Philips nicht fündig werden. Die Rasierer von Remington erstrecken sich von ziemlich einfachen bis hin zu technologisch ausgereifteren Modellen. Vergleichbar mit der Braun Series 3 wäre zum Beispiel der Remington F9 mit einer Akkuleistung von 60 Minuten und eine Reihe von effektiven Technologien wie die Hybrid-Intercept (bessere Erfassung) und die LiftLogicFolien (Aufstellen von Haaren).
- Vierfaches Comb&Cut Schneidesystem: Für eine schnelle und effiziente Rasur sowie eine 33 % bessere Abdeckung beim Rasieren (Im Vergleich zu einem REMINGTON Standard Folienrasierer)
- Hybrid-Intercept-System: Erfasst und schneidet längere und tiefliegende Haare, LiftLogic-Folien: Multidirektionale Öffnungen stellen anliegende Haare aus allen Winkeln auf
- AccuCut-Klingen: Offene, geschwungene Schneidklingen für eine sanfte Rasur, PivotAssist Plus & ConstantContour-Technologie: Scherkopf und Scherfolien passen sich perfekt an die Gesichtskonturen an
Braun Rasierer Ersatzteile Serie 3
Insgesamt gibt es 3 Braun Series 3 Ersatzteile: Scherkopf, Akku und gegebenenfalls die Reinigungskartusche. Achten Sie darauf, dass Sie die passenden Ersatzteile kaufen.
Scherkopf:
- Holen Sie sich 100 % der Leistung Ihres Braun Rasierers zurück – und das zu einem Bruchteil des Neupreises
- Kompatibel mit neuer Series 3 (3070cc, 3050cc, 3045, 3040, 3030, 3020, 3010 und 300), alter Generation Series 3 (350, 350cc, 340, 320, 310, 300) und cruZer clean shave (cruZer 6 clean shave, cruZer 5 clean shave)
- Ersetzen Sie die Teile Ihres Braun Rasierers ganz einfach alle 18 Monate, um eine optimale Leistung zu erhalten
- Spitzenleistung: Um weiterhin ein optimales Rasurergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, den Scherkopf alle 18 Monate auszutauschen
- Rasur mit Konturenanpassung: Die drucksensiblen Klingen passen sich automatisch an jede Gesichtskontur an, um Ihre Haut zu schützen
- Effizient und schnell: Scherkopf mit 3 flexiblen Klingen
Akku:
Um den Braun Series 3 Akku wechseln zu können, müssen Sie den alten Akku aus dem Griff (Schiebeöffnung vorhanden) entfernen und durch einen neuen Akku ersetzen.
- HOHE KAPAZITÄT UND LANGE LAUFZEITEN – Mit der hohen Kapazität von 2500mAh liefert dieser Hochleistungsakku in jeder Situation die nötige Energie. Ersatz für Ihren Originalakku
- LANGE LEBENSDAUER OHNE KAPAZITÄTSVERLUST – Der Wechselakku verfügt über modernste NiMH Technologie mit verringertem Memory-Effekt. Das garantiert eine hohe Anzahl an Ladezyklen und ein langes Leben ohne Leistungsverlust
- GERINGE SELBSTENTLADUNG - Hochwertige Zellen garantieren geringe Selbstentladung, wodurch das Risiko der Tiefentladung reduziert wird und der Akku auch längere Zeit unbenutzt gelagert werden kann
Reinigungskartusche:
- Die Braun Reinigungslösung reinigt hygienischer als Leitungswasser (mit >90% Alkohol) und entfernt Haare und Hautpartikel
- Die pflegenden Öle sorgen für scharfe Klingen – Ihr Rasierer fühlt sich jeden Tag wie neu an
- Die zitronenfrische Formel duftet angenehm und sorgt für ein belebendes Rasiererlebnis
Braun Series 3 Test Fazit: Welches Modell für welchen Typ?
Letztendlich ist die Braun Series 3 ideal für alle Männer mit einem recht dünnen und zarten Bartwuchs. Insofern sollten all jene mit einem extrem dichten Bartwuchs von dem Kauf absehen und sich eher in der Series 7 umsehen. Innerhalb der Series 3 zählt der ProSkin zu den beliebtesten Geräten, weil das Preis-Leistungsverhältnis überaus fair ist und sowohl die Leistung, als auch die Hautfreundlichkeit adäquat sind.
Wer extrem unter Rasurbrand leidet, wird mit einem CoolTec Rasierer sicherlich seine Freude haben, während der Shave & Style Rasierer ideal für all jene ist, die hin und wieder einen 3-Tage-Bart tragen wollen. Was das Basismodell angeht, so empfehlen wir dieses ausschließlich Bartneulingen. Der Preis ist so gering, dass die Kosten im Vergleich zu einem Nassrasierer langfristig niedriger ausfallen werden.