Braun Barttrimmer Test

Bei Rasierern stellt sich stets die Frage zwischen Braun oder Philips. Und bei Elektro-Barttrimmern… auch.

Wir haben in diesem Artikel alle Barttrimmer von Braun unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen unsere TOP 3 Auswahl.

Braun Bartschneider: Die TOP 3 im Detail

Aus einem ziemlich überschaubaren Barttrimmer Angebot von Braun haben wir die besten drei Modelle herausgesucht. Preislich befinden sie sich in drei verschiedenen Preisklassen. Weiter unten bekommen Sie zu allen Geräten eine detaillierte Beschreibung.

Qualitätssieger

Mit 39 Längeneinstellungen

Der kostspieligste aller Braun Barttrimmer! Mit 39 Längeneinstellungen, einem Auto-Sensing Motor und eigentlich den gleichen Eigenschaften wie unsere Kaufempfehlung stellt es viele Kunden zufrieden. Sie bekommen bei diesem Gerät zudem einen Präzisionsscherkopf dazu.

Kaufempfehlung

Technologisch anspruchsvoll

Obwohl es sich gerade einmal um die „mittelmäßige“ Serie von Braun handelt, wurde ein innovativer Auto-Sensing Motor eingebaut, der das Barthaar unabhängig von Länge und Dichte mit der gleichen Power absägt. Mit 39 Längeneinstellungen bis zu 20 mm sind Sie bestens ausgestattet.

Preissieger

Das grün-schwarze Schnäppchen

Ein cooles Design und 20 Längeneinstellungen in Verbindung mit hochwertigen Klingen machen das Modell zum idealen Gerät für Sparfüchse und Bartneulinge. Sie können bis zu einer Länge von 10 mm rasieren, während der Trimmer komplett abwaschbar ist.

Mit Barttrimmern kennen wir uns bestens aus

Im Rahmen unserer Portale für Bartpflege haben wir nicht nur Nassrasierer, Elektrorasierer und Trimmer getestet, sondern auch mehrere Pflegeprodukte wie Bartöl, Shampoo usw. unter die Lupe genommen.

Neben unserem Youtube Channel und dieser Webseite betreiben wir auch noch die Portale https://rasierer-tests24.de und rasierer-info.com. Auf unserem YouTube Channel “Männerbart” finden Sie zudem viele informative Videos über Produkttests und Bartpflege.

In diesem Artikel haben wir uns auf die Barttrimmer von Braun konzentriert. Anders als bei den Elektrorasierern des Herstellers ist das Barttrimmer Sortiment sehr begrenzt und beläuft sich gerade mal auf eine Handvoll Geräte. Daher ist uns ein Ranking nicht besonders schwergefallen.

Bevor wir im Detail auf die besten Modelle eingehen, stellen wir Ihnen hier alle Braun Barttrimmer kurz und bündig vor.

Kaufempfehlung: Braun Barttrimmer BT5065 – technologisch anspruchsvoll
Hierbei handelt es sich um einen der beliebtesten Barttrimmer, die bei Amazon angeboten werden. Sie bekommen einen elektrischen Trimmer mit selbstschärfenden Klingen, die ein Leben lang scharf bleiben sollen. Hinzukommen zwei Aufsätze, mit welchen Sie insgesamt 39 Schnittlängen zwischen 0,5 bis 20 mm realisieren können.

Zudem ist das Modell mit einem leistungsstarken Auto-Sensing Motor ausgestattet, der die Haare unabhängig von Widerstand und Länge sauber abzutrimmen vermag. Der Akku hält indes starke 100 Minuten.

Negative Kommentare findet man eigentlich nur in Bereichen, die wenig mit der Leistung zu tun haben, wie zum Beispiel beim Verpackungsmüll.
Alternative 1: Braun Bartschneider BT5090 – die etwas unflexiblere Kaufempfehlung
Dieses Modell stammt ebenfalls aus der Series 5 wie auch unsere Kaufempfehlung. Statt 39 Längeneinstellungen bietet es allerdings nur 25 Längeneinstellungen zwischen 1 und 20 mm. Sie können also problemlos längere Bärte pflegen, allerdings nicht allzu präzise wie mit dem BT5060.

Weitere Eigenschaften sind der Akku mit einer 50 minütigen Leistung, sowie die vollständige Abwaschbarkeit unter laufendem Wasser. Zudem sind die Klingen natürlich selbstschärfend. Den Einzeltest gibt es hier: https://www.3tage-bart-rasierer.de/braun-bt5090-test/
Alterative 2: Braun Barttrimmer BT5042 – Series 5 wieder gewohnt gut
Hierbei handelt es sich um das gleiche Modell wie unsere Kaufempfehlung, lediglich in einem grau-schwarzen Design. Ansonsten profitieren Sie von 39 Klingeneinstellungen zwischen 0,5 und 20 mm und einem 100 Minuten starken Lithium-Ionen Akku. Auch mit dabei: Der AutoSensing-Motor und ein Gillette Fusion5 ProGlide Nassrasierer.

Besonders positiv wird die leise Arbeitsweise des Geräts bewertet. Sobald der Bart jedoch länger wird, wird es schwerer ein einheitliches Bartbild zu erzeugen.
Qualitätssieger: Braun Barttrimmer BT7040 – mit 39 Längeneinstellungen
Im Grunde genommen bekommen Sie das identische Modell wie den Braun BT5065: 39 Längeneinstellungen zwischen 0,5 und 20 mm, ein AutoSensing-Motor und ein schmaler Griff mit einem praktischen Einstellungsrädchen.

Allerdings fällt der Scherkopf dank der Verwendung von Edelstahl ein Stück weit robuster aus und zum sonstigen Equipment bekommen Sie einen zusätzlichen Präzisionsscherkopf mit dazu, um Konturen noch genauer ziehen zu können.

Alles in allem ist der Braun Barttrimmer und Haarschneider BT7040 ein starkes Modell, das nicht viel mehr Geld als unsere Kaufempfehlung kostet. Bis auf das Gehäuse, das einen minderwertigen Eindruck macht, ist die Kundschaft mit der Trimmleistung durchaus zufrieden.
Preissieger: Braun BT3021 Barttrimmer – das grün-schwarze Schnäppchen
Das schwarze Design mit giftgrünen Akzenten wirkt sportlich und dynamisch zugleich. Und auch die Leistung ist für den günstigen Preis absolut akzeptabel. So können Sie zwischen 0,5 und 10 mm insgesamt 20 Längen einstellen und auf einen 40 Minuten starken Akku zählen. Die Klingen sind zudem selbstschärfend und bedürfen keiner intensiveren Pflege.

Letztendlich gibt es aber weitaus qualitativere Trimmer. Einige Kunden berichten zum Beispiel von einem schwergängigen Schiebeschalter, während die Benutzung während des Ladens unmöglich ist.

Unser Tipp: Ideal für Bartneulinge!
Alternative 3: Braun Barttrimmer BT3041 – äußerst flexibel im gewohnten Series 3 Design
Als Modell der Series 3 wartet es überraschenderweise mit 39 Längeneinstellungen zwischen 0,5 und 20 mm auf. Dadurch steigt der Preis fast auf „Series 5 Niveau“, das Design bleibt aber im dynamischen schwarz-grünen Stil. Dass der Akku satte 60 Minuten hält und sogar ein Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer im Lieferumfang mitenthalten ist, verbessert das Preis-Leistungsverhältnis noch einmal.

Kunden geben an, dass es zwar ein ordentliches Gerät ist, man jedoch nicht zu viel erwarten sollte. Die Klingenqualität ist beispielsweise nicht identisch mit den Series 5 und 7 Geräten. Besonders am Hals muss man etwas mehr Zeit und Energie aufwenden, um ein sauberes Ergebnis hinzubekommen.
Alternative 4: Braun Bartschneider BT3040 – überraschend preisgünstig
Wenn Sie auf der Suche nach einem flexiblen Series 3 Trimmer mit 39 Längeneinstellungen sind, kann dieses Modell ein echter Geheimtipp sein. Der Preis ist günstig und das Design ist in einem schlichten blau-schwarz gehalten. Lediglich der Akku ist mit einer Ladezeit von 80 Minuten nicht besonders effizient. Dafür bekommen Sie jedoch auch hier einen Gillette Fusion5 ProGlide Nassrasierer dazu.

Wir finden, dass das Modell ein echt faires Angebot darstellt. Die einzigen Gründe, warum es nicht auf unser Treppchen geschafft hat, ist der leicht höhere Preis und das weniger schöne Design im Vergleich zu unserem Preissieger.
Alternative 5: Braun Barttrimmer BT3022 – solide, aber mehr auch nicht
Hier bekommen Sie einen grundsoliden Trimmer mit 20 Längeneinstellungen zwischen 1-10 mm. Der Akku hält 40 Minuten und die Einstellung erfolgt über ein Drehrädchen.

Insgesamt fällt die Kundenbewertung etwas weniger gut aus. Das kommt zum einen durch die eingeschränkte Längeneinstellung, sowie durch die mittelmäßige Klingenqualität zustande. Zwar verrichtet der Scherkopf seinen Job, jedoch gibt es durchaus angenehmere Geräte, die zudem etwas sauberer arbeiten.

Inhalt

Braun Barttrimmer und Multigroomer im Überblick

Unter den Barttrimmern hat Braun kein so umfangreiches Vertriebssystem erschaffen wie bei den Rasierern. Allerdings schafft es der Hersteller selbst bei einer überschaubaren Produktvielfalt für Verwirrung zu sorgen.

Hier mal ein paar Fakten:

Aufgrund dieser Faktoren ist es mehr als unsinnig, eine echte Unterscheidung zwischen den jeweiligen Series zu machen. Insbesondere auch deswegen, weil sich die Preise teilweise überschneiden.

Aus diesem Grunde geben wir Ihnen die Empfehlung jeweils die einzelnen Modelle gegenüberzustellen und sich auf diese Weise für Ihren Favoriten zu entscheiden.

Braun Multigroomer

Neben den Barttrimmern, die ausschließlich für das Stutzen des Bartes und teilweise für das Haupthaar vorgesehen sind, gibt es noch Braun Multigroomer, die wiederum für den ganzen Körper geeignet sind.

Ein repräsentatives Modell ist etwa der Braun MGK7020 mit insgesamt sieben verschiedenen Aufsätzen für Körper, Ohren, Nase, Haare, Bart, Glattrasur und einem zusätzlichen Nassrasierer.

Sale
Braun 10-in-1 Multi-Grooming-Kit MGK7020
  • Details - Das 10-in-1 Set für Körper- und Gesichtspflege umfasst Barttrimmer, Gesichtshaartrimmer, Haarschneider, Körperhaartrimmer, Ohr-/Nasenhaartrimmer und einen Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer
  • Multifunktional - Ein Gerät, viele Funktionen: Körperpflege, Bartrasur, präzises Trimmen von Gesichtshaaren und Konturen, Haare schneiden, Entfernen von Körperbehaarung, Achsel- und Intimrasur uvm

Braun Barttrimmer: Unsere TOP 3 im Detail

In diesem Abschnitt schauen wir uns die drei besten und gefragtesten Modelle der Braun Barttrimmer genauer an. Dazu haben wir uns durch die technischen Details und die Kundenbewertungen geforstet und ein Ranking anhand der Beliebtheit und anhand des Preis-Leistungsverhältnisses erstellt.

Kaufempfehlung: Braun Barttrimmer BT5065 – technologisch anspruchsvoll

Der Barttrimmer Braun kommt mit insgesamt 39 Längeneistellungen daher, die für Bärte bis zu 20 mm reichen. Ohne Aufsatz können Sie auf bis zu 0,5 mm rasieren und fast eine Glattrasur realisieren. Mit dem AutoSensing-Motor haben Sie zudem eine tolle Technologie, die den Scherkopf unabhängig von der Bartdichte stets auf gleicher Power trimmen lässt.

Der Preis ist dem Mittelfeld zuzuordnen und aus unserer Sicht akzeptabel. Auch Kunden berichten größtenteils nur Gutes. So ist die Längeneinstellung ziemlich leicht zu regulieren und der Akku hält über Jahre hinweg ohne Probleme. Sogar die Aufsätze sind ziemlich robust und halten den ein oder anderen Sturz aus.

Etwas störend ist das hohe Aufkommen von Plastik und Plastikmüll, welcher aus Sicht mancher Kunden vermieden hätte werden können. Zum Haareschneiden eignet es sich eigentlich nur für die Seiten. Sollten Sie also auch Ihr Kopfhaar komplett schneiden wollen, empfehlen wir Ihnen ein anderes Gerät.

Qualitätssieger: Braun Barttrimmer BT7040 – mit 39 Längeneinstellungen

Im Vergleich zu unserer Kaufempfehlung bekommen Sie hier für einen etwas teureren Preis fast das identische Gerät. Lediglich der Scherkopf besteht diesmal aus stärkerem Edelstahl ein weiterer Präzisionsaufsatz wurde hinzugefügt.

Ansonsten können Sie zwischen 39 Längeneinstellungen bei einer Spannweite von 0,5 bis 20 mm arbeiten. Das Drehrad ist kinderleicht zu bedienen und ein integrierter Gillette Nassrasierer sorgt zudem für die totale Glattrasur jenseits der Konturen. Der AutoSensing-Motor macht das Trimmen jeder Bartdichte frustfrei möglich. Äußerst praktisch ist, dass die Klingen keine Pflege benötigen und sich selbst schärfen.

Negative Kommentare lassen sich leider immer wieder rund um das „Drumherum“ finden. So soll der Einschalt-Knopf keinen Druckpunkt haben und die Ladestation ziemlich wackelig sein. Auch ist das Gerät ziemlich kopflastig.

Preissieger: Braun BT3021 Barttrimmer – das grün-schwarze Schnäppchen

Hier sticht vor allem das grün-schwarze Design ins Auge – aus unserer Sicht in positiver Weise. Ansonsten wurden die Leistungen etwas heruntergeschraubt, sodass Sie nur noch Bärte bis zu 10 mm bei insgesamt 20 Längeneinstellungen trimmen können. Auch der Akku schafft nur noch 40 Minuten bei einer Ladezeit von langen 8 Stunden. Natürlich geht das besser, in Anbetracht des super günstigen Preises können Kunden damit jedoch ziemlich gut leben.

Diese berichten zum Beispiel, dass die Klingen zwar ziemlich gut, mit Sicherheit aber keine Extraklasse sind. Dennoch: Sie funktionieren und erledigen über Jahre hinweg den Job. Positiv ist auch, dass der Rasierer komplett abwaschbar ist. Allerdings ist der Schiebeschalter etwas schwergängig und es ist notwendig, den Trimmer im Vorfeld aufzuladen. Eine Benutzung mit Ladekabel ist nicht vorgesehen.

Klar kann der Trimmer die meisten Männer mit kurzen und mittellangen Bärten glücklich machen. Wir empfehlen ihn jedoch eher den Bartneulingen, die zu Beginn nicht viel Geld ausgeben wollen.

Braun Barttrimmer: Fazit

Insgesamt bietet Braun ein Spektrum von hochwertigen Trimmern zu akzeptablen Preisen. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich einen Series 5 oder Series 7 Trimmer, weil Sie hier von der Kombination aus 39 Längeneinstellungen, einem AutoSensing-Motor und höherwertigen Klingen profitieren. Manche Modelle aus der Series 3 sind ebenfalls mit 39 Längeneinstellungen ausgestattet, jedoch bei weitem nicht so kraftvoll.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen guten Überblick über alle Braun Elektrotrimmer liefern konnten.

Matthias

Matthias